Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Think-Aloud-Protokoll (oder auch Think-Aloud-Methode) ist eine Methode, die genutzt wird, um Daten für die pädagogische Forschung und einem breiten Bereich der weiteren Sozialwissenschaften (z. B. Pretest-Verfahren) zu sammeln. Die Think-Aloud-Methode beinhaltet, dass Versuchsteilnehmer laut denken, während sie eine Gruppe ...

  2. Bei einem Thinking-Aloud-Test handelt es sich um ein psychologisches Experiment, das es ermöglicht, die Benutzerfreundlichkeit einer Benutzeroberfläche festzustellen. Dabei stellt ein Team aus Usability -Experten eine oder mehrere wahrscheinliche Zielgruppen zusammen und engagiert aus jeder Zielgruppe 4 bis 5 Testbenutzer (Studien ...

  3. Das Thinking aloud Verfahren (»Methode des lautes Denken«) dient der Verbalisierung mentaler Prozesse bei der Bearbeitung spezifischer Aufgaben. Durch die Beobachtung des Verhaltens und der verbalisierten Gedanken von ProbandInnen bei der Lösung einer Aufgabe, entsteht die Möglichkeit, kognitive Prozesse anschaulich darzustellen. Dabei wird ...

  4. www.ph-freiburg.de › quasus › was-muss-ich-wissenLautes Denken - PH Freiburg

    Das Laute Denken ist eine Methode, die verwendet wird, um kognitive Vorgänge erfassbar zu machen, die sonst implizit und damit unausgesprochen bleiben. Durch das Bearbeiten einer Aufgabenstellung sollen vor allem bei Problemlösungsprozessen Gedankengänge und Handlungsstrategien sichtbar werden.

  5. Thinking Aloud Tests sind sehr beliebt, weil sie sich mit wenig finanziellem und logistischem Aufwand realisieren lassen. Meist werden diese Testverfahren noch im Beta-Stadium einer Software, einer Website oder eines Produkts angewandt. 1 Hintergrund. 2 Durchführung. 3 Nutzen der Methode. 4 Vorteile. 5 Mögliche Nachteile. 6 Einzelnachweise.

  6. Thinking Aloud: The #1 Usability Tool. Jakob Nielsen. January 15, 2012. Summary: Simple usability tests where users think out loud are cheap, robust, flexible, and easy to learn. Thinking aloud should be the first tool in your UX toolbox, even though it entails some risks and doesn't solve all problems. "Thinking aloud may be the single most ...

  7. 3. Dez. 2019 · Die Methode des Lauten Denkens (manchmal auch als „Thinking Aloud Protocol“ oder Gedankenprotokoll bezeichnet) wurde bereits Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelt und klar von Verfahren der naiven Selbstbeobachtung abgegrenzt. Lautes Denken kann drei verschiedene Formen annehmen: