Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Stadtgeschichte: Die erste Urkunde über Throtmanni aus dem Jahr 889. Die heutige Stadt Dortmund in Nordrhein-Westfalen (rund 580.000 Einwohner) wurde erstmals im Jahr 889 urkundlich als eine Siedlung mit dem Namen Throtmanni erwähnt. In der Urkunde heißt es, der freie Mann Arnold in Throtmanni habe acht Pfennig an das Kloster Werden gezahlt ...

  2. Dortmund wird mit dem altsächsischen Namen "Throtmanni" bezeichnet, was soviel bedeutet wie: Siedlung am gurgelnden Gewässer. 12. & 13. Jahrhundert. Vom Ort zur Stadt - dieser Wandel vollzieht sich in der Stauferzeit im 12. und 13. Jahrhundert.

  3. www.dortmund.de › themen › dortmund-historischKönigliches | dortmund.de

    Dortmund wird mit dem altsächsischen Namen "Throtmanni" bezeichnet, was soviel bedeutet wie: Siedlung am gurgelnden Gewässer. Dortmund hat in der Folge einen raschen Aufschwung genommen.

  4. 2006 war Dortmund Austragungsort der Fußball-Weltmeisterschaft. Im Halbfinale schied Deutschland in Dortmund 2:0 gegen Italien aus. Alle Spiele der Weltmeisterschaft konnten von den Fußballfans auch auf einer Großbildleinwand auf dem Friedensplatz verfolgt werden. Viele Gäste aus dem In- und Ausland feierten in der gesamten Innenstadt ein ...

  5. mich hat gerade die Frage beschäftigt, warum Dortmund Dortmund heißt. Erste Erwähnung im Werdener Urbar als throtmanni, die ganzen verschiedenen Namensformen, Deutung als Kehlbach oder Schlundberg (Throtmande), usw. schon klar. Aber wieso schreibt man heute ausgerechnet Dortmund? Klar, es gab' über die Jahre eine Lautverschiebung. Aber ...

  6. Vor 16 Stunden · Schock für den BVB. BVB. Finale U19-Meisterschaft – Dortmund gegen Hoffenheim im Live-Ticker: Bitter! Schock für den BVB. von Omar Ali 30.05.2024 - 16:05 Uhr. Das Finale der U19-Meisterschaft ...

  7. 12. März 2020 · Jahrhunderts schriftlich bezeugten Ortschaften – „Throtmanni“ (Dortmund) und „Ascloon“ (Asseln) – direkt an der Hellwegtrasse standen, ist noch nicht geklärt.