Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Tirpitz war ein im Zweiten Weltkrieg eingesetztes Schlachtschiff der deutschen Kriegsmarine. Sie gehörte der Bismarck -Klasse an und war nach dem deutschen Marinestaatssekretär und Großadmiral Alfred von Tirpitz benannt.

  2. 12. Nov. 2014 · Die "Tirpitz" galt als unbezwingbare Festung aus Stahl, doch dann versenkte das britische Militär das größte deutsche Schlachtschiff im Zweiten Weltkrieg. Albert Russow überlebte den Untergang ...

  3. 12. Nov. 2009 · Mit Mini-U-Booten und Fernbombern attackierten die Briten gegen das größte jemals gebaute deutsche Schlachtschiff. Vor 65 Jahren versenkten sie die "Tirpitz" endlich - nach 14 Versuchen. Von ...

  4. www.deutsches-marinearchiv.de › Schiffe › schlachtschiffeDeutsches Marinearchiv

    Insgesamt hatte die Tirpitz 1.120 Tote zu beklagen, 971 davon beim Untergang am 12.11.44 . Die Einsatzgeschichte im Überblick. Ab März 1941 Erprobung und Ausbildung in der Ostsee. Januar 1942 zusammen mit der Admiral Scheer Verlegung von Wilhelmshaven nach Drontheim.

  5. 15. Mai 2024 · Untergang: Am 12. November 1944 versenkten britische Lancaster-Bomber, die mit 12.000-Pfund- Bomben (‚Tallboy‘) bewaffnet waren, die Tirpitz schließlich in Tromsø, Norwegen. Bei dem Angriff kamen zwischen 950 und 1.204 Mitglieder der Schiffsbesatzung ums Leben.

    • 50.996 t
    • Schlachtschiff
    • 241,5 m
    • 42.900 t
  6. Nach Beendigung aller Erprobungen verlegte die »Tirpitz« im Januar 1942 von Wilhelmshaven nach Drontheim. Von dort unternahm das Schiff zwischen dem 5. und 9. März 1942 seine erste Feindfahrt. Als Flaggschiff eines deutschen Verbandes operierte das Schiff gegen die britischen Geleitzüge PQ 8 und PQ 12. Dabei wurde das Schiff ohne Erfolg von ...

  7. 2. Apr. 2024 · 253,6 Meter lang und 36 Meter breit ist das Schlachtschiff "Tirpitz" der deutschen Kriegsmarine. Es ist gut drei Meter länger und etwas schwerer als das nahezu baugleiche Schwesterschiff...