Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. The Ecce Homo (lit. ' Behold the Man ') is a large oil painting by Titian, signed and dated 1543, which hangs in the Kunsthistorisches Museum in Vienna. It is not to be confused with several smaller compositions by Titian.

  2. Der Doppeladler und die weiter rechts angebrachte Signatur "EQUES CES" sind eine Hommage an den kaiserlichen Hof, dessen offizieller Maler Tizian 1533 geworden war. Derzeit ausgestellt: Kunsthistorisches Museum Wien, Saal IV. Objektdaten.

  3. Ecce Homo, 1543 by Titian. Painted for Giovanni d'Anna, a Flemish merchant resident in Venice, this Ecce Homo was probably initiated not long after Titian completed The Presentation of the Virgin and is in many ways a studied revision of the earlier work.

  4. The double eagle and the signature “EQUES CES” further to the right are the artist’s homage to the imperial court whose official painter Titian had become in 1533. Location: Kunsthistorisches Museum Wien, Saal IV. Object data. Object Name. Painting.

  5. wenige Jahrzehnte nach dem sacco di Roma auch ein einfiguriges Ecce Homo bei Tizian in Auftrag, das als ein frühes Beispiel gegenreformatorischer Kunst gilt. Andachtsbilder mit der gleichen Komposition hatte Tizian zuvor bereits seinem Freund Pietro Aretino sowie dem Papst Paul III. zukommen lassen.1

  6. de.wikipedia.org › wiki › TizianTizian – Wikipedia

    So kritisierte er beispielsweise das heute sehr bekannte Ecce Homo aus Wien deutlich: „Der Ruhm, Venedigs größter Maler und einer der ersten der europäischen Kunst zu sein, ist Tizian nie bestritten worden und wird ihm auch heute nicht streitig gemacht.

  7. Restaurierung von Tizians “Ecce Homo” Dank der finanziellen Unterstützung der Bank of America Merrill Lynch konnte im September 2013 mit der Restaurierung von Tizians größtem Gemälde im KHM (2,40 x 3,60 m), dem berühmten Ecce Homo begonnen werden. Das Gemälde ist 1543 datiert und signiert.