Yahoo Suche Web Suche

  1. idealo.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Jetzt Preise für Toteninsel Gemälde vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Toteninsel ist der Name von fünf Gemälden Arnold Böcklins mit dem annähernd gleichen Bildmotiv einer zypressenbestandenen Insel. Sie entstanden zwischen 1880 und 1886. Das Bildmotiv ist das wohl bekannteste des Malers und hatte zugleich eine vielfältige und andauernde Wirkungsgeschichte.

  2. 3. Apr. 2023 · Die Toteninsel ist Arnold Böcklins bekanntestes Werk und eines der wichtigsten Werke des Symbolismus. Zwischen 1880 und 1886 schuf Böcklin fünf Versionen dieses Motivs, von denen heute nur noch vier erhalten sind. Eins wurde während des Zweiten Weltkriegs in Berlin zerstört.

    • toteninsel gemälde1
    • toteninsel gemälde2
    • toteninsel gemälde3
    • toteninsel gemälde4
  3. Böcklin und seine »Toteninsel« Alles begann mit dem Auftrag einer jungen Witwe an den Maler Arnold Böcklin. Doch aus dieser zunächst bescheidenen privaten Auftragsarbeit wurde eines der berühmtesten und geheimnisvollsten Werke der Kunstgeschichte.

  4. Abmessungen: w150.0 x h80.0 cm. Typ: Gemälde. Technik und Material: Öl auf Holz. Sammlung: Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin. Künstlerdaten: 1827-10-16/1901-01-16. Künstlerbiographie:...

    • Arnold Böcklin
  5. »Die Toteninsel« gehört zu den populärsten Bildfindungen Böcklins. Er erreichte diese Wirkung durch das Zusammenfügen weniger Motive zu einer eindrucksvollen Stimmungsformel. Die Bildmotive Insel, Wasser, Burg oder Villa am Meer sind bereits lange zuvor in seinem Werk vorhanden. Hier aber sind sie gleichsam zu einem Weltanschauungsbild ...

  6. Böcklins „Toteninsel“ aus dem Bestand der Nationalgalerie ist die dritte von fünf Fassungen des Themas. Der Kunsthändler Fritz Gurlitt gibt sie 1883 in Auftrag. Er ist es auch, der dem Gemälde...

  7. Die Toteninsel ist der Name von fünf Gemälden Arnold Böcklins mit dem annähernd gleichen Bildmotiv einer zypressenbestandenen Insel. Sie entstanden zwischen 1880 und 1886. Das Bildmotiv ist das wohl bekannteste des Malers und hatte zugleich eine vielfältige und andauernde Wirkungsgeschichte.