Yahoo Suche Web Suche

  1. Vergleichen Sie jetzt Bildungsanbieter und beginnen Sie Ihren gewählten Lehrgang. Erreichen Sie Ihre Ziele durch E-Learning und moderne Wissensvermittlung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Inhalte. Sie erlernen die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson (PMR) in Theorie und Praxis. Sie erwerben den Seminarleiterschein für Progressive Muskelentspannung, der Sie dazu befähigt, Gruppen anzuleiten und Kurse zu halten.

  2. Die identifizierten relevanten Triggerpunkte lassen sich in zwei Kategorien unterscheiden: Primäres myofasziales Schmerzsyndrom. Traumata und Überlastungen durch Haltung, Arbeit oder Sport führen zur Ausbildung von symptomverursachenden Triggerpunkten. Die auf den myofaszialen Befund beschränkte Behandlung reduziert die Beschwerden ...

  3. Triggerpunkt-therapie-Kurse. Interesse an einem Kurs? Die ITA bietet neben den Triggerpunkttherapie-Kursen (Basis- und Aufbaukurse) noch weitere Kurse, wie CMD-Kurse (Myofasziale Behandlung craniomandibulärer Dysfunktionen), Difdi-Kurse (Differentialdiagnostik und TP-Therapie),

  4. 03.06.2024. HP Wigand Wenninger. Ausbildung z. Heilpraktiker/in für Psychotherapie – Kostenfreier Probeunterricht. 2. Würzburg. 04.06.2024. HP Psy/ Dipl. BW Alexja Neumann. Psychologische/r Berater/in, Heilpraktiker/in für Psychotherapie – Kommen Sie doch mal zum Unterricht! - kostenfreier Probeunterricht.

  5. 11. Mai 2023 · 1. 46 views 3 months ago. Paracelsus bietet zahlreiche Fachausbildungen an. Eine Übersicht aller Fachausbildungen, Seminare und Adressen aller Schulen finden Sie auf...

    • 2 Min.
    • 46
    • Paracelsus Heilpraktikerschulen
  6. Paracelsus Gesundheitsakademie Oberbürgermeister-Dreifuß-Str.1 86153Augsburg Tel.0821-3499556 Seminarnummer: SSA89200124V3 Anmeldemöglichkeiten: ズbeijederAkademie ズperFax:0261-9525233 ズWeb:www.paracelsus.de ズperQR: Augsburg * Irrtümer und Änderungen vorbehalten - 15.09.2023

  7. Dieser 2-tägige Einführungskurs vermittelt die klinische Essenz der manuellen Triggerpunkt-Therapie, des myofaszialen Schmerzsyndroms und beinhaltet praktisches und theoretisches Grundlagenwissen sowie die Behandlung wichtiger Muskeln der oberen Körperhälfte. Das Gelernte kann sofort erfolgreich in die Praxis umgesetzt werden.