Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › TrojaTroja – Wikipedia

    Die Stadt Troja lag nach heutiger Lehrmeinung in der Landschaft Troas im Nordwesten der heutigen Türkei, einer verbreiteten Forschungsmeinung zufolge auf dem Hisarlık Tepe in der Provinz Çanakkale. Die dortigen Ruinen werden seit dem 19. Jahrhundert erforscht und wurden mittlerweile zum UNESCO-Welterbe erklärt.

  2. 10. Feb. 2019 · 15 schönsten freigelegten Bauwerke in den Ruinen von Troja (UNESCO Welterbepark) an der Dardanellen Meerenge in der Türkei & Reisetipps. Bilder der Highlights in den Ruinen von Troja & ihre Geschichte! Stadtmauern Schliemanngraben Palast Athena Tempel und mehr...

    • troja bilder1
    • troja bilder2
    • troja bilder3
    • troja bilder4
    • troja bilder5
  3. Wurde Troja von den Griechen niedergebrannt, wie Homer es beschrieb? Dann besäßen seine Erzählungen tatsächlich einen historischen Kern und wären nicht nur Weltliteratur, sondern auch historisch verwertbare Quellen.

  4. Troja. Eine griechische Flotte segelt in den Osten. Sie soll die nach Troja entführte Helena, die schönste Frau der Welt, zurück nach Griechenland holen. So schildert es das berühmteste und älteste Epos der Weltliteratur: die Ilias. Von Gregor Delvaux de Fenffe. Wettstreit der Göttinnen.

  5. Veröffentlicht am 28. Juli 2022, 00:12 MESZ. Wir erzählen die Geschichte der untergegangenen Städte der Antike: das sagenumwobene Troja, die heilige Stätte Ephesos oder Pompeji, das durch die Asche des Vesuvs in der Zeit erstarrte. Foto von jfleszar / Pixabay.com. Troja: Die neun Mal erbaute Stadt.

  6. Das Troja Homers. Viele Schriftsteller der Antike schrieben an der trojanischen Sage mit. Das Epos wurde in unzähligen Epen und Gesängen über Jahrtausende immer wieder neu besungen. Doch als Urvater der Legende vom trojanischen Krieg ging Homer in die Geschichte ein. Von Gregor Delvaux de Fenffe.

  7. 30. Jan. 2022 · Bei MyKiosk finden. SPIEGEL GESCHICHTE im Abo. Doch ist es wirklich die Stadt der griechischen Heroen, die Schliemann da ausgrub? Oder fand er eigentlich etwas ganz anderes? Der Althistoriker...