Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Am Anfang der Sage um Troja steht ein Wettstreit der griechischen Göttinnen Aphrodite (Göttin der Liebe), Pallas Athene (Göttin der Weisheit) und Hera (Frau des Göttervaters Zeus). Die drei streiten darüber, wer von ihnen wohl die Schönste sei.

  2. de.wikipedia.org › wiki › TrojaTroja – Wikipedia

    Bereits seit der Antike ist Troja jedoch zur Bezeichnung der im Trojanischen Krieg umkämpften Stadt geworden. Durch die beiden homerischen Epen ist der Ort in die Weltliteratur eingegangen und für Geschichten wie das Trojanische Pferd bekannt.

  3. Die Geschichte von Troja ist eine fesselnde Mischung aus Fakten und Mythen, die sich über Jahrhunderte entwickelt haben. Als bekannter Schauplatz aus Homers epischen Gedichten 'Die Ilias' und 'Die Odyssee' hat Troja seinen festen Platz in der Geschichte und Gegenwart.

  4. de.wikipedia.org › wiki › TroyesTroyes – Wikipedia

    Geschichte. Troyes war der Hauptort des Keltenstammes der Tricassen (Tricassii oder Tricasses) und wurde von den Römern Augustobona Tricassium oder Augustomana Tricassiorum genannt (bei Ptolemaeus). Im 4. Jahrhundert wurde die Stadt Bischofssitz (siehe: Bistum Troyes).

  5. 25. Juli 2023 · Der Trojanische Krieg war ein legendärer Konflikt, der im antiken Griechenland höchstwahrscheinlich im 13. oder 12. Jahrhundert v. Chr. stattfand. Sein bekanntester Bericht ist Homers Epos „ Ilias “, das das letzte Kriegsjahr beschreibt. Trojanischer Krieg, Ursachen und Teilnehmer.

  6. Mit 60000 Einwohnern (170000 im Ballungszentrum) ist Troyes der Verwaltungssitz des Departements „Aube en Champagne“. Die Stadt an der Seine gilt als historische Hauptstadt der Champagne.

  7. 20. Feb. 2021 · Antike. Griechische Mythologie (A bis Z) Der Trojanische Krieg gehört zu den berühmtesten Geschichten der griechischen Mythologie. Dabei belagerte das griechische Heer zehn Jahre lang die kleinasiatische Stadt Troja. Auslöser des Kriegs war der Raub der schönen Helena durch Paris, der den Zorn des Ehegatten Menelaos auf sich brachte.