Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Jan. 2019 · Tschick ist ein Wort mit zwei Bedeutungen: Es ist der Titel eines Romans und eines Films von Wolfgang Herrndorf und Fatih Akin, und es ist auch ein österreichischer Ausdruck für Zigarette oder Zigarettenstummel. Erfahren Sie mehr über die Wortherkunft, die Synonyme und die Zigarettenmarke Tschick.

  2. Tschick ist ein 2010 im Rowohlt Verlag erschienener Jugendroman von Wolfgang Herrndorf. Er handelt von der ungewöhnlichen Freundschaft zwischen einem 14-Jährigen aus bürgerlichen Verhältnissen und einem jugendlichen Spätaussiedler aus Russland .

  3. Tschick ist ein Roman über zwei Jugendliche, die in einem gestohlenen Lada durch die Ostdeutsche Provinz fahren. Der Name Tschick ist ein Spitzname für Andrej Tschichatschow, den Freund von Maik, der aus einer wohlhabenden Familie stammt.

  4. "Tschick" Steckbriefe: Tschick ist ein deutschstämmiger Spätaussiedler, offen und risikofreudig. Er lebt bei seinem älteren Bruder und stellt auch im Hinblick auf die soziale Stellung Maiks Gegenteil dar. Der lebt in einer wohlhabenden Familie, ist schüchtern und

  5. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Tschick' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  6. Tschick ist ein Dialektausdruck für Kautabak, Zigarette oder Raucher, der in Österreich und anderen Sprachräumen gebräuchlich ist. Erfahren Sie mehr über die Herkunft, die Bedeutung und die Verwendung von Tschick und seinen Varianten.

  7. Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Tschick. Aussprache [ʧɪk] Herkunft wahrscheinlich aus ciccaital ‘Stummel, Kippe’. Duden, GWDS, 1999 und DWDS. Bedeutung. A , umgangssprachlich Synonym zu Zigarette. Beispiele: Plot: Supercoole Oma, die auch beim Reden nie den Tschick aus dem Mund nimmt, tobt Spielwut in Casino aus. [Wiener, 04.12.2020] 1.