Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kapitelübersicht. Kapitel 1 – Vermutlich am Arsch. Kapitel 2 – Die verschobene Inquisition. Kapitel 3 – Die anziehende Krankenschwester. Kapitel 4 – Vertrau niemandem! Kapitel 5 – Spitznamen und heimliche Schwärmereien. Kapitel 6 – Indiskretionen oder: How to become an Außenseiter. Kapitel 7 – André, der Womanizer.

  2. Tschick“ handelt von zwei Jugendlichen, die während ihrer Sommerferien mit einem geklauten Auto durch Deutschland nach Rumänien fahren. Auf der Reise werden sie beste Freunde und müssen viele Probleme gemeinsam lösen.

  3. 1. Kapitel. Die Hauptfigur Maik sitzt mit vollgepinkelter Hose bei der Autobahnpolizei. Er fragt sich, wo Tschick ist, denkt an Tatjana und fragt sich, ob er wohl einen Anwalt braucht. 2. Kapitel. Also Maik zu sich kommt, ist in einem Krankenhaus.

  4. Tschick. von Wolfgang Herrndorf. Zusammenfassung und Analyse. 1. Abschnitt (Kapitel 1-4) Weiterlesen … 2. Abschnitt (Kapitel 5-8) Weiterlesen … 3. Abschnitt (Kapitel 9-11) Weiterlesen … 4. Abschnitt (Kapitel 12-14) Weiterlesen … 5. Abschnitt (Kapitel 15-19) Weiterlesen … 6. Abschnitt (Kapitel 20-24) Weiterlesen … 7. Abschnitt (Kapitel 25-28)

  5. Der Jugendroman Tschick wurde von Wolfgang Herrndorf geschrieben. Er handelt von der ungewöhnlichen Freundschaft zwischen dem 14 jährigen Ich-Erzähler Maik und dem jugendlichen russischen Spätaussiedler Andrej Tschichatschow, der den Spitznamen Tschick trägt.

  6. 28. Dez. 2023 · Maik und Tschick, zwei 14-jährige Außenseiter, begeben sich mit einem gestohlenen Lada auf einen Road Trip durch die ostdeutsche Provinz, auf dem sie sich nicht nur Herausforderungen stellen und Hilfsbereitschaft erfahren, sondern auch über sich hinauswachsen und neue Ansichten gewinnen.

  7. Der vierzehnjährige Maik Klingenberg sitzt auf einer Station der Autobahnpolizei. Als ihm bewusst wird, dass er verletzt ist, wird er ohnmächtig. Er wird ins Krankenhaus gebracht und denkt dort zurück an die Ereignisse, die ihn in seine jetzige Situation gebracht haben.