Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Erhalten auf Amazon Angebote für das turiner grabtuch.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. September bis 3. November 2024 in München. Montag bis Sonntag: 10:15 Uhr bis 17:00 Uhr. Sonntag: 12:00 bis 16:45 Uhr. Feierliche Eröffnung. Sonntag, 22. September 2024 um 17:00 Uhr mit einem Eröffnungsgottesdienst in der Kirche Heilig Geist. Sonderöffnungszeiten. Samstag, 19. Oktober 2024, Lange Nacht der Museen von 19:00 bis 24:00 Uhr geöffnet.

  2. 24. Apr. 2024 · Ausstellung Turiner Grabtuch: Alle Termine für 2024, 2025 und 2026. Jetzt informieren!

  3. 10.03.2024 – 24.04.2024: Rheinfelden. 22.09. – 03.11.2024: München. Eine einzigartige Ausstellung zum Turiner Grabtuch bieten die Malteser an. Anhand verschiedener Exponate und Erklärungen kann hier der interessierte Besucher eine ganz eigene Antwort auf die Frage »Wer war der Mann im Tuch?« finden.

  4. Ausstellung zum Turiner Grabtuch. „Wer ist der Mann auf dem Tuch?“, fragt die erste in Deutschland präsentierte Ausstellung zum Turiner Grabtuch. Das Tuch ist ein 4,40 Meter langes und 1,13 Meter breites Leinentuch mit einem angenähten Saum.

  5. Die meisten besuchen den Dom von Turin hauptsächlich, um das Heilige Grabtuch zu besichtigen, aber die Kirche selbst ist einen Blick wert. Die Ende des 15. Jahrhunderts erbaute Renaissance-Kathedrale ist an den ursprünglichen Glockenturm aus dem Jahr 1469 angeschlossen.

  6. 27. Sept. 2018 · Die Kapelle des Turiner Grabtuchs ist nach mehr als 20-jähriger Restaurierung seit Donnerstag wieder zugänglich. Der an den Turiner Dom angrenzende Barockbau von Guarino Guarini (1624-1683) diente seit 1694 der Aufbewahrung des Leintuchs, das ein Abbild eines Gekreuzigten trägt und mit dem Begräbnis Jesu in Verbindung gebracht wird.

  7. In der Turiner Kathedrale San Giovanni Battista versammeln sich Gläubige und Neugierige aus aller Welt, um das Heilige Grabtuch von Turin (Sacra Sindone) zu besichtigen, eines der berühmtesten und umstrittensten religiösen Relikte Italiens.