Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

    • Amazon Prime

      Bei Amazon ist für jeden etwas

      dabei. Registrieren Sie sich jetzt!

    • Jetzt kaufen

      Bestellen Sie jetzt Ihre

      Bestellung auf Amazon.de!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Tyrannische Liebe ist ein US-amerikanisches Filmmusical von Charles Vidor aus dem Jahr 1955 mit Doris Day und James Cagney in den Hauptrollen. Erzählt wird die Lebensgeschichte der Sängerin und Schauspielerin Ruth Etting, die mit einem Gangster liiert war, der ihre Karriere vorantrieb, sie aber gleichzeitig mit seiner „tyrannischen Liebe ...

  2. Tyrannische Liebe ist ein Biopic aus dem Jahr 1955 von Charles Vidor mit Doris Day und James Cagney. Aktueller Trailer zu Tyrannische Liebe. Komplette Handlung und Informationen zu...

    • (16)
    • Doris Day
  3. Kinostart: 26.05.1955. Dauer: 122 Min. Genre: Musical, Musikfilm. Produktionsland: USA. Handlung und Hintergrund. Ruth Etting arbeitet in den zwanziger Jahren als Hostess in einer Flüsterkneipe....

  4. Tyrannische Liebe - der Film - Inhalt, Bilder, Kritik, Trailer, Kinostart-Termine und Bewertung | cinema.de.

    • (1)
    • James Cagney
    • Charles Vidor, Charles
  5. Der Film ist ein fiktiver Bericht über die Karriere der Jazz-Sängerin Ruth Etting (Doris Day) und ihre stürmische Ehe mit dem Gangster Marty Snyder (James Cagney), dem sie zum Ruhm verholfen hat.

  6. Beschreibung. Biopic um die in den zwanziger Jahren in den USA populäre Ruth Etting. Als leicht verkrüppelter Manager mit Anfällen von Jähzorn zeigt James Cagney in rasenden Streitigkeiten, was aus seinen Gangsterfiguren der Warner-Zeit geworden ist. Release: Tyrannische Liebe 1955 German AC3D DL 720p BluRay x264-Jakopo.

  7. Tyrannische Liebe. Biopic | USA 1955 | 122 Minuten. Regie: Charles Vidor. Kommentieren. Teilen. Die Karriere der in den 20er Jahren in den USA populären Schlagersängerin Ruth Etting - vom billigen Tanzlokal in Chicago bis zum Hollywood-Ruhm.