Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Juni 2021 · Am 23. April 1990 ergab eine Bürgerbefragung: Karl-Marx-Stadt soll wieder in Chemnitz umbenannt werden. 76 Prozent der Einwohner stimmten dafür, dass die Stadt ihren alten Namen zurück...

  2. 24. Mai 2024 · Am 10. Mai 1953 wurde die Stadt Chemnitz auf Beschluss der DDR-Regierung in "Karl-Marx-Stadt" umbenannt. Begründung: Karl Marx sei der größte Sohn des deutschen Volkes. Am 1. Januar 1953...

  3. 10. Mai 2023 · Mai 1953 wurden Stadt und Bezirk Chemnitz in Karl-Marx-Stadt umbenannt. Die meisten Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt hatten erst wenige Tage zuvor von den Plänen der SED-Regierung...

  4. Am 10. Mai 1953 beschloss der Ministerrat der DDR die Umbenennung der Stadt Chemnitz in „Karl-Marx-Stadt“. Die Umbenennung nahm Ministerpräsident Otto Grotewohl mit den Worten vor: „Die Menschen, die hier wohnen, schauen nicht rückwärts, sondern sie schauen vorwärts auf eine neue und bessere Zukunft. Sie schauen auf den Sozialismus ...

  5. de.wikipedia.org › wiki › ChemnitzChemnitz – Wikipedia

    Mai 1953 die Umbenennung in Karl-Marx-Stadt. Mit ihrer über 200-jährigen Industriegeschichte ist die Stadt ein Technologiestandort mit den Branchenschwerpunkten Automobil- und Zulieferindustrie, Informationstechnologie sowie Maschinen- und Anlagenbau.

  6. In einem Bürgerentscheid im April 1990 sprach sich die Mehrheit der Bevölkerung für den Stadtnamen Chemnitz aus. Daraufhin beschloss die Stadtverordnetenversammlung am 1. Juni 1990 mit großer Mehrheit die Rückbenennung. Seit diesem Tag trägt die Stadt wieder ihren historischen Namen Chemnitz.

  7. Aus Karl-Marx-Stadt wird wieder Chemnitz: 37 Jahre nach der erzwungenen Umbenennung sprechen sich 76 Prozent der Einwohner für die Rückkehr zum alten Stadtnamen aus. Hinweis zum Datenschutz