Yahoo Suche Web Suche

  1. Inklusive Fachbuch-Schnellsuche. Jetzt versandkostenfrei bestellen!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Juni 2021 · Einige Verhaltens­weisen können die Situation entschärfen: Halten Sie Abstand, meiden Sie starken Blick­kontakt. Sprechen Sie leise. Geben Sie der Person Rück­zugs­möglich­keiten. Bieten Sie einen Spaziergang an – ein Orts­wechsel kann helfen. Erste Hilfe bei Depressionen. Zu den häufigsten psychischen Erkrankungen ...

  2. Erfahren Sie, was psychische Erkrankungen auszeichnet und wie Sie sie unterstützen können. Lesen Sie Tipps für die Kommunikation, die Rolle der Angehörigen und die Notfallnummern.

  3. Wie können Sie Ihrem psychisch kranken Familienmitglied einfühlsam, verständnisvoll und unterstützend begegnen? Erfahren Sie, welche Tipps Ihnen dabei helfen können, die Krankheit zu akzeptieren, die Gesundheit zu fördern und die Familie zu stärken.

    • Umgang Mit Psychisch Kranken: Wie Soll Ich Es Ansprechen?
    • Umgang Mit Psychisch Kranken: Wann Professionelle Hilfe Wichtig ist
    • Umgang Mit Psychisch Kranken: in Notfallsituationen

    Auch wenn davor Angst und Unsicherheit besteht: Ein offenes Gespräch kann Sie und den Betroffenen entlasten. Hilfe sollten Sie aber nur anbieten, wenn Sie es ernst meinen und auch bereit sind, Zeit zu investieren. Selten lassen sich solche Probleme in ein paar Minuten regeln. Damit das Gespräch, in dem Sie Ihre Sorge ansprechen, auch gelingt, rät F...

    Professionelle Hilfe wird dann sinnvoll, wenn auch nach mehreren Versuchen und Anläufen das Problem nicht gelöst werden konnte, das Leid groß ist und über Monate hinweg besteht oder der Alltag nicht mehr bewältigt werden kann. Wer einer Person zu professioneller Hilfe rät, sollte sich vorher informieren, welche Möglichkeiten es in der Region gibt –...

    Wenn eine Person in einer akuten psychischen Krise steckt, können Angehörige wenig tun. Wenn ein Mensch sich selbst verletzt, droht, sich umzubringen oder in Wahn versunken oder aggressiv ist, sollten Experten geholt werden. Helfer von außen können die Situation besser einschätzen und diese beruhigen. In Notfallsituationen können Angehörige den Soz...

  4. Kommunikationstechniken im Umgang mit psychisch kranken Angehörigen. Die Kommunikation spielt im Leben eines jeden Menschen eine große Rolle. Diese gilt natürlich auch im Umgang mit psychisch erkrankten Menschen - auch und gerade, wenn die Kommunikation krankheitsbedingt zeitweise sehr schwierig werden kann.

  5. 8. Juni 2021 · Angehörige müssen Kraft tanken. „Sorgen Sie gut für sich selbst!“, rät der Bundes­verband für Angehörige psychisch Kranker. Er mahnt Helfer dazu, sorg­sam mit ihren Kräften umzu­gehen, Kontakte zu anderen und Frei­zeit­aktivitäten zu pflegen. Sonst wird das Leid des anderen zum eigenen.