Yahoo Suche Web Suche

  1. Neue DVDs jetzt vorbestellen! Kostenlose Lieferung möglich. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. März 2016 · Die Dokumentation greift die Geschichten aus dem ZDF-Fernsehfilm "Und alle haben geschwiegen" auf und lässt die wahren Heimkinder erzählen, wie sie ihre gestohlene Kindheit erlebt haben.

    • 29 Min.
    • 85,2K
    • M. Molli
  2. Diese Doku bezieht sich auf den gleichnamigen Fernsehfilm "Und alle haben geschwiegen", sowie auf die 2006 erschienene Buchdokumentation „Schläge im Namen de...

    • 29 Min.
    • 52,9K
    • RoteRuhrarmee1920
  3. Dieser Film entstand in Anlehnung an die 2006 erschienene Buchdokumentation „Schläge im Namen des Herrn - Die verdrängte Geschichte der Heimkinder in der Bun...

    • 89 Min.
    • 1,4M
    • RoteRuhrarmee1920
    • Handlung
    • Rezeption
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    2008: Luisa ist aus den USA nach Deutschland zurückgekehrt, um nach jahrzehntelangem Verdrängen endlich über die Zeit in einem Kinderheim der evangelischen Kirche zu sprechen. Sie und Paul sind eingeladen worden, vor dem Runden Tisch im Bundestag darüber zu berichten, was sie dort erleiden mussten. Für beide ist es auch ein Wiedersehen nach langer ...

    „Was man bisher nur aus abstrakten Erzählungen kannte, macht der Film emotional erfahrbar: Wie eine Gefangene wird Luisa herumkommandiert, ihr Haar wird geschoren, selbst ihre Identität wird ihr geraubt: Sie ist nicht mehr Luisa, sie ist nur noch eine Nummer. Beschwert sie sich, wird sie gemaßregelt, begehrt sie gegen Ungerechtigkeit auf, wird sie ...

    Und alle haben geschwiegen in der Internet Movie Database(englisch)
    "Und alle haben geschwiegen". ZDF, 4. März 2013, archiviert vom Original am 3. Dezember 2016;abgerufen am 9. Dezember 2013.
    Spiegel.Spiegel online vom 4. März 2013, aufgerufen am 8. Dezember 2013.
    Sueddeutsche. Süddeutsche vom 4. März 2013, aufgerufen am 8. Dezember 2013.
  4. Anfang der 60er, eine 16-Jährige wird in einem katholischen Heim seelisch & körperlich misshandelt. Über 40 Jahre später haben sie und ihr Freund und Leidensgenosse endlich den Mut, über die Vorfälle von damals zu sprechen.

    • Aspekt Telefilm-Produktion
    • Dror Zahavi
  5. - Die Dokumentation greift die Geschichten aus dem ZDF-Fernsehfilm Und alle haben geschwiegen auf und lässt die wahren Heimkinder erzählen, wie sie ihre gestohlene Kindheit erlebt haben. Für den Film kehrten einige an die Orte ihrer Kindheit hinter Gittern zurück.

  6. Weil ihre alleinerziehende Mutter zur OP muss, schickt das Jugendamt die 16-jährige Luisa (Alicia von Rittberg) in ein Heim der Diakonie. Hier wird sie als Nummer 84 aufs Erwerbsleben „vorbereitet“ – aber nicht mit christlichen Werten wie Nächstenliebe, sondern mit Drill, Psychoterror und Gewalt.