Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. myshare.uni-osnabrueck.de › accounts › loginuni-osnabrueck.de

    Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

    • myShare

      Das Rechenzentrum bietet Mitarbeitern und Studierenden der...

    • Anmelden
    • Bibliotheken
    • Dateien
    • Freigaben
    • Gruppen
    • Versionierung
    • Speicherplatzbelegung (Quota) Ermitteln

    Meldet sich ein Benutzer zum ersten Mal über die Webschnittstelle an, so nutzt er die Standardanmeldung. Diese ist systemseitig vom Rechenzentrum voreingestellt und wird unter Punkt 3.1.1. Standardanmeldung beschrieben. MyShare bietet alternativ die Möglichkeit einer Zwei-Faktor Authentifizierung an. Dabei handelt es sich um ein zweistufiges Anmeld...

    Seafile benutzt Bibliotheken zur Verwaltung von Verzeichnissen und Dateien. Jeder Benutzer besitzt standardmäßig die Bibliothek "Meine Bibliothek". Neue Bibliotheken werden über das Icon "Neue Bibliothek" erzeugt. Das Dialogfenster "Neue Bibliothek" erwartet einen Namen für die neue Bibliothek (hier: MyBib). Wird das Optionsfeld Verschlüsseln marki...

    Dateien lassen sich in Bibliotheken hochladen beziehungsweise zum Bearbeiten herunterladen. Im folgenden Beispiel möchte Xaver die Datei Dokument.rtf in die Cloud-Bibliothek MyBib hochladen. Dazu öffnet er die Bibliothek MyBib und wählt die Schaltfläche Hochladen aus. Aus dem Untermenü wählt er den Eintrag "Dateien hochladen"aus. Es erscheint der W...

    Bibliotheken und deren Inhalte können mit Rechten versehen werden, um ausgewählten Personen oder Gruppen zum Beispiel nur lesenden oder lesenden und schreibenden Zugriff auf die persönlichen Cloud-Daten zu gewähren. Der lesende Zugriff kann dabei über einen Download-Link, befristet und passwortgeschützt, realisiert werden. Für den kurzfristigen sch...

    Ein weiteres Feature von MyShare sind Gruppen. Eine Freigabe einer Bibliothek für die Mitglieder einer Gruppe kann durch eine Gruppenfreigabe erfolgen. Die folgenden Abschnitte beschreiben, wie der fiktive Benutzer Xaver Muster die Gruppe "myGroup" anlegt und "Zacharias Muster" und "Yvonne Muster"als Mitglieder aufnimmt. Zum Erzeugen einer Gruppe w...

    In der myShare-Cloud werden vor jeder Änderung in oder an einer Bibliothek Versionen (Snapshots), das heißt, Kopien der Ursprungsdateien erzeugt. Wird eine Datei geändert, hinterlegt myShare eine Version der vorherigen Datei. Nach jeder Dateiänderung wird eine neue Version angelegt. Diese Versionen werden einen begrenzten Zeitraum (standardmäßig 7 ...

    Wieviel myShare-Speicher ein Benutzer belegt, kann auf der Web-Schnittstelle eingesehen werden. Dazu wird nach der Anmeldung (hier: der fiktive Benutzer Xaver Muster mit der Kennung xmuster) das Profilbildsymbol in der Titelleiste selektiert. Der verwendete Speicherplatz und die maximale Speicherkapazität (hier: 41,9 KB / 10.0 GB ) werden jetzt ang...

  2. Die Konfiguration der Zwei-Faktor-Authentifizierung ist nun abgeschlossen und Xaver Muster meldet sich vom MyShare Portal ab. Anmeldung mit Zwei-Faktor-Authentifizierung (Beispiel) Der folgende Abschnitt zeigt, wie die Anmeldung an das MyShare Portal mit aktivierter Zwei-Faktor-Authentifizierung durchgeführt wird.

  3. Eine Beschreibung des myRZ-Portals finden Sie hier. Benutzeranmeldung. Benutzername: * Passwort: *

  4. Anmelden. Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden: Benutzername Passwort. Kontakt. Wie bekomme ich ein Benutzerkonto? Bei weiteren Fragen oder wenn Sie Verbesserungsvorschläge haben, können Sie sich gerne an unseren Support wenden: Telefon: +49 541 969 6666 (Mo-Fr: 9:00-14:00) E-Mail: virtuos@uni-osnabrueck.de.

  5. Synchronisation mit der "Client for Windows" (Seafile) App. Mit dem Desktop Syncing Client "Client for Windows" lassen sich MyShare-Bibliotheken und deren Inhalte auf Windows-Systeme in Kopie herunterladen, um sie dort zu bearbeiten.

  6. Nutzen von MyShare mit mobilen Geräten am Beispiel der Android App "Seafile" - Rechenzentrum Universität Osnabrück. 5. Nutzen von MyShare mit mobilen Geräten am Beispiel der Android App Seafile. Mit der Android App Seafile kann auf die eigenen Bibliotheken und deren Inhalte (Verzeichnisse und Dateien) in der MyShare-Cloud zugegriffen werden.