Yahoo Suche Web Suche

  1. 155 Jahre Rackow-Schulen - Staatlich anerkannte Privatschule. Jetzt bewerben. Lassen Sie sich individuell und persönlich von uns beraten.

    Knesebeckstraße 99, Berlin, - · Directions · 3022666400
  2. 1a-portale.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Alle Veranstaltungen in Berlin und der Region. Tickets für Konzerte, Theater, Festivals uvm. Jetzt online buchen und sparen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Freunde des Studiengangs Schauspiel der UdK Berlin e.V. Engagieren Sie sich und werden Sie Mitglied!

  2. Seit mehr als 30 Jahren bildet der Studiengang Musical/ Show Künstler*innen in den drei Sparten Gesang, Tanz und Schauspiel aus.

  3. 01. Oktober - 01. November für das Sommersemester. Zulassungsvoraussetzungen. • eine besondere künstlerische Begabung. • für internationale Bewerber*innen: ausreichende deutsche Sprachkenntnisse (zur Bewerbung Sprachnachweis Deutsch B1 und zur Immatrikulation Sprachnachweis Deutsch C1) Ihre Bewerbung - Schritt für Schritt.

  4. UNI.T - das Theater der Universität der Künste Berlin ist kein Theater wie andere Berliner Bühnen. Es ist die Spielstätte einer Einrichtung, bei der die Ausbildung zu verschiedenen Theaterberufen im Vordergrund steht. In den Studiengängen der Fakultät Darstellende Kunst studieren angehende Schauspieler*innen, Opern- Lied- und ...

  5. 1. Ich möchte mich bewerben. Was sind die Voraussetzungen? Sie benötigen für die Bewerbung eine besondere künstlerische Begabung, Neugier und Spielfreude. Für das Studium Schauspiel ist kein Abitur notwendig. 2. Wann sind die Vorsprechen? Die Vorsprechen finden immer in der ersten Februarhälfte bis Anfang März statt.

  6. Die diesjährigen Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Schauspiel zeigen zum Abschluss ihres Studiums Monologe und Partnerszenen, die sie mit den Dozent*innen der UdK Berlin und Gästen aus der Theaterpraxis erarbeitet haben.

  7. Hier finden Sie Pressemitteilungen der UdK Berlin, ein Expert*innenverzeichnis mit Kontaktmöglichkeiten sowie ausgewählte Beiträge aus Funk, Fernsehen, Print und den digitalen Medien. Und natürlich Ihre Ansprechpartner*innen.