Yahoo Suche Web Suche

  1. Detaillierter Sternenhimmel auch mit Text und Lieblingsfarbe personalisierbar! HD-Druck auf edlem Fotoboard. Bestelle vom vielfach ausgezeichneten Online-Fotoservice.

    Sternenhimmel - 40x30 cm - 19,90 € - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heute am Himmel: Wann und wo sind Planeten wie Saturn, Mars, Venus & helle Sterne sichtbar? Nachthimmel-Animation mit Aufgang, Untergang & Himmelsrichtung.

    • Interaktive Himmelskarte

      Unser interaktiver Nachthimmel zeigt eine Simulation des...

    • Sternenhimmel Heute

      Heute am Himmel: Wann und wo sind Planeten wie Saturn, Mars,...

    • Mondumlaufbahn

      Mond-Umlaufbahn in Echtzeit. Simulation der Mondbahn um die...

    • Hilfe

      Beginn, Ende und Dauer der Nacht werden unter Dauer der...

  2. Der Sternenhimmel heute. Aktuelle Sternkarte. Ansicht des Sternenhimmels. Nachfolgend finden Sie sich den aktuellen Sternenhimmel zum jetzigen Zeitpunk. Bei uns finden Sie neben dem Überblick die Ansichten für jede Himmelsrichtung. Ansicht zu einem anderen Zeitpunkt.

  3. Vorhersage der beobachtbaren Objekte am Nachthimmel. Egal ob Mars, Jupiter, Saturn, Venus oder Merkur: Übersicht, welcher Planet wann beobachtbar ist. Außerdem eine schneller Überblick, wann sich die Beobachtung von Galaxien und Nebeln (Deep Sky) lohnt. Außerdem minutengenaue Vorhersage der heutigen ISS-Überflüge.

  4. Vor 3 Tagen · Monatliche Sternkarte des Nachthimmels und stündlich aktualisierte Karte des aktuellen Sternenhimmels

  5. Am 14. Juni ist Halbmond im Sternbild Jungfrau. Am 22. Juni ist Vollmond im Sternbild Schütze. Am 28. Juni ist Halbmond im Sternbild Walfisch. Erdnähe und Erdferne: Am 2. Juni durchläuft der Mond im Sternbild Fische den erdnächsten Punkt seiner Bahn (368103 km Abstand zur Erde).

  6. AstroViewer ist eine interaktive Sternenkarte, mit der du dich einfach und schnell am Sternenhimmel orientieren kannst. Stelle deinen Standort und die gewünschte Zeit ein, und schon kannst du den Sternenhimmel erkunden, Planeten und Sternbilder finden und vieles mehr.

  7. Genau am 20. Juni um 22:51 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit erreicht die Sonne ihre nördlichste Position am Himmel. Dann verschwindet sie erst um 21:52 Uhr unter dem Bochumer Horizont. Bereits um 5:14 Uhr geht sie wieder auf.