Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › TekknoTekkno – Wikipedia

    Tekkno ist eine historische Schreibweise von Techno und wird vor allem bei Old-School-Techno-Partys verwendet. Sie wurde 1989 von den Berlinern des XDP eingeführt, um die Musik ihrer Partys von dem damals stilistisch einschränkenden deutschen Begriff von „Techno“ zu unterscheiden.

  2. April 2022. Tekkno ist eine historische Schreibweise von Techno und wird vor allem bei Old-School-Techno-Partys verwendet. Sie wurde 1989 von den Berlinern des XDP eingeführt, um die Musik ihrer Partys von dem damals stilistisch einschränkenden deutschen Begriff von „Techno“ zu unterscheiden.

  3. de.wikipedia.org › wiki › TechnoTechno – Wikipedia

    Bis 1993 versuchte das Techno-Magazin Frontpage auf die Unterschiede zwischen dem frühen Techno der 1980er Jahre und der neu entstandenen Stilrichtung Techno House hinzuweisen. Da sich beide Strömungen „Techno“ nannten, wurden mehrere Alternativen zur Umbenennung der neuartigen Spielart in „Tekni“ oder „Comp“ unterbreitet, die sich jedoch nie durchsetzen konnten.

  4. 1. Dez. 2019 · 2 Antworten. xXanne99Xx. 01.12.2019, 16:29. Tekk bezeichnet das Genre Hardtekk. Das ist ein Subgenre von Techno, was eigentlich jegliche elektronische Musik bezeichnet.

  5. www.wikiwand.com › de › TekknoTekkno - Wikiwand

    Tekkno ist eine historische Schreibweise von Techno und wird vor allem bei Old-School -Techno-Partys verwendet. Sie wurde 1989 von den Berlinern des XDP eingeführt, um die Musik ihrer Partys von dem damals stilistisch einschränkenden deutschen Begriff von „Techno“ zu unterscheiden.

  6. 20. Feb. 2024 · Was ist der Unterschied zwischen Techno und Tekkno? Der Hauptunterschied liegt im Tempo und der Intensität der Musik. Tekkno, oder auch Tekk bzw. Hardtekk genannt, hat in der Regel ein schnelleres Tempo und eine aggressivere Klangpalette im Vergleich zu herkömmlichem Techno.

  7. de.wiki.li › TekknoTekkno - Wiki

    Tekkno ist eine historische Schreibweise von Techno und wird vor allem bei Old-School -Techno-Partys verwendet. Sie wurde 1989 von den Berlinern des XDP eingeführt, um die Musik ihrer Partys von dem damals stilistisch einschränkenden deutschen Begriff von „Techno“ zu unterscheiden.