Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Adjektiv. Häufigkeit: ⓘ. . Aussprache: ⓘ. Betonung. 🔉 unwiderr u flich. auch: 🔉 [ˈʊn…] Anzeige. Werbefreiheit aktivieren. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. un|wi|der|ruf|lich. Beispiel. zum unwiderruflich letzten Mal. Bedeutung. ⓘ. nicht zu widerrufen, endgültig feststehend. Beispiel. meine Entscheidung ist unwiderruflich. Anzeige.

  2. Bedeutung. endgültig feststehend, nicht zu widerrufen. Beispiele: ein unwiderruflicher Entschluss. eine unwiderrufliche Entscheidung. dieses Urteil, diese Anordnung ist unwiderruflich. etwas Unwiderrufliches war geschehen [ H. Mann2,250] endgültig, für immer. Grammatik: adverbiell.

  3. Was bedeutet unwiderruflich? unwiderruflich (Sprache: Deutsch) Wortart: Adjektiv. Bedeutung/Definition. 1) ohne Möglichkeit, etwas zu widerrufen. 2) nicht rückgängig zu machen. Steigerungen. Positiv unwiderruflich, Komparativ unwiderruflicher, Superlativ unwiderruflichsten. Anmerkung zu den Steigerungsformen.

  4. Hörbeispiele: unwiderruflich , unwiderruflich Bedeutungen: [1] ohne Möglichkeit, etwas zu widerrufen [2] nicht rückgängig zu machen. Herkunft: Derivation des Adjektivs widerruflich mit dem Derivatem un-Synonyme: [1] unwiderrufbar, unabänderlich [2] für immer , irreversibel, unumkehrbar. Gegenwörter:

  5. Synonyme für das Wort un­wi­der­ruf­lich Finden Sie beim Duden andere Wörter für un­wi­der­ruf­lich Kopieren Sie das gewünschte Synonym mit einem Klick

  6. [ˈʊn…] Anzeige. Werbefreiheit aktivieren. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. Un|wi|der|ruf|lich|keit. Bedeutungen (2) ⓘ. das Unwiderruflichsein. etwas Unwiderrufliches. Anzeige. Werbefreiheit aktivieren. Grammatik. ⓘ. die Unwiderruflichkeit; Genitiv: der Unwiderruflichkeit, Plural: die Unwiderruflichkeiten. Blättern. ⓘ. Im Alphabet davor.

  7. Definitionen von „ unwiderruflich “ im Rechtschreibung und Fremdwörter. un · wi · der · ru̱f · lich, ụn·wi·der·ruf·lich ADJ nicht steig. ≈ endgültig. so, dass es nicht widerrufen werden kann. ein unwiderrufliches Urteil. unwiderruflich feststehen. Beispielsätze für unwiderruflich. unwiderruflich feststehen.