Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › UranosUranos – Wikipedia

    Der Gott Uranos. Uranos (altgriechisch Οὐρανός Ouranós, deutsch ‚Himmelsgewölbe‘, lateinisch Uranus, Coelus oder Caelum) stellt in der griechischen Mythologie den Himmel in Göttergestalt dar und herrscht in der ersten Generation über die Welt.

  2. Uranus: Gott des Himmels und der Elemente: Erster Sohn der Gaia, der ohne Begattung geboren wurde. V: Thanatos: Mors / Letum: Gott des Todes: Erebos & Nyx: V Aither: Äther: Gott des oberen Himmels (Sitz des Lichts). Eberos & Nyx: V: Geras: Senectus: Gott des (hohen) Alters (Greise) Eberos & Nyx: V: Hypnos: Somnus: Gott des Schlafes: Erebos ...

    Griechisch
    Römisch
    Funktion
    Eltern
    Zeus
    Jupiter
    Himmels- und Wettergott, Oberhaupt der ...
    Kronos & Rhea
    Hera
    Juno
    Göttin der Ehe und Geburt, Schwester & ...
    Kronos & Rhea
    Demeter
    Ceres
    Göttin der Fruchtbarkeit, des Ackerbaus ...
    Kronos & Rhea
    Hestia
    Vesta
    Göttin des häuslichen Friedens, des ...
    Kronos & Rhea
  3. ancientmythology.org › de › uranus-gott-des-himmelsUranus – Antike Mythologie

    24. Juli 2023 · Urano ist in der griechischen Mythologie als Gott des Himmelsmenschen bekannt, in der römischen Mythologie als Caelus. Er war der Sohn und Ehemann von Gea , Mutter Erde. Er soll allein von Gaia gezeugt worden sein, andere Quellen sagen jedoch, dass Aether sein Vater ist, aber die zuverlässigsten Quellen geben an, dass Gaia ihn ...

  4. Gott: des Himmels: Römischer Name: Uranus: Geschlecht: Männlich: Eltern: Gaia: Kinder: Titanen, Zyklopen, Hekatoncheiren und mehr

    • Gaia
    • des Himmels
    • Männlich
    • Uranus
  5. Üblicherweise wurden Planeten nach dem römischen Namen der Götter benannt. Der Uranus ist mit über 51.000 Kilometern etwa viermal so groß wie der Durchmesser der Erde. Vom Himmelskörper Uranus, leitet sich übrigens wiederum der Name des Elements Uran ab.

  6. Römische Mythologie. Die römische Mythologie beschäftigt sich mit den Vorstellungen der antiken römischen Mythographen über die Welt der Götter und Heroen. Die ursprüngliche römische Bauernreligion wurde vornehmlich von Personifikationen der Natur und von Naturereignissen beherrscht (z. B. Tellus „Erde“, Ops „Ernte ...

  7. www.planetenkrieger.de › mythen › uranusUranus | Planetenkrieger

    Der Gott war eifersüchtig auf seine vielen Kinder und versteckte sie deswegen im Tartaros. Seine Frau Gaia konnte das nicht ertragen und brachte ihren Sohn Kronos dazu, den Vater zu stürzen. Uranus' römischer Name war Coelus, was genauso wie Uranos im griechischen "Himmel" bedeutet.