Yahoo Suche Web Suche

  1. Lernmotivation & Erfolg dank witziger Lernvideos, vielfältiger Übungen & Arbeitsblättern. Der Online-Lernspaß von Lehrern geprüft & empfohlen. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. ⓘ. hart kritisieren, vollständig verurteilen, verwerfen. Beispiele. jemanden wegen einer Tat in Grund und Boden verdammen. jemandes Handeln [leichtfertig] verdammen. die Sünder werden verdammt (christliche Theologie; fallen der Verdammnis anheim) [Gott] verdamm mich! verdammt [noch mal, noch eins]! verdammt und zugenäht!

  2. Bedeutung. jmdn., etw. verdammen über jmdn., etw. ein sehr scharfes, negatives Urteil sprechen, jmdn., etw. verfluchen. Beispiele: er hat sie wegen ihres leichtsinnigen Verhaltens, hat ihr leichtsinniges Verhalten verdammt. umgangssprachlich jmdn., etw. in Grund und Boden verdammen.

  3. 1) verfluchen, vermaledeien, verwünschen. 2) ablehnen, kritisieren, verurteilen, verwerfen. 3) bestrafen, verurteilen, zwingen. Beispielsätze. Die Nummerierung bezieht sich auf die verschiedenen Bedeutungen. 1) Die Sünder wurden allesamt verdammt. 1) Der Papst wird ihn verdammen.

  4. Worttrennung: ver·dam·men, Präteritum: ver·damm·te, Partizip II: ver·dammt. Aussprache: IPA: [ fɛɐ̯ˈdamən] Hörbeispiele: verdammen ( Info) Reime: -amən. Bedeutungen: [1] aus der (kirchlichen) Gemeinschaft ausschließen. [2] scharf dagegen sein, kritisieren.

  5. 1) durch gerichtlichen urtheilsspruch für strafwürdig erklären. a) von der weltlichen behörde: meinet aber dein Heintze, das unser fürsten nicht gehorchen den kaiserlichen edicten, darin unser kirchen und leren verdampt sind.

  6. Das Grundwort ist entlehnt aus lat. damnāre ‘büßen (lassen), schuldig sprechen, verdammen, verurteilen’, zu lat. damnum ‘Einbuße, Verlust, Schaden, Nachteil’; Präfigierung erfolgte wohl in Anlehnung an synonymes ahd. ... Mehr. DWDS-Wortprofil. Typische Verbindungen zu ›Verdammnis‹ (berechnet)

  7. Bedeutungen des Verbs verdammen. Bedeutung Verb verdammen: aus der (kirchlichen) Gemeinschaft ausschließen; scharf dagegen sein, kritisieren; verfluchen; ablehnen; bestrafen; fluchen mit Definitionen, Beschreibungen, Erklärungen, Synonymen und Grammatikangaben im Bedeutungswörterbuch.