Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › WilhelmaWilhelma – Wikipedia

    Baden-Württemberg, Deutschland. Koordinaten: 48° 48′ 19″ N, 9° 12′ 11″ O |. Die Wilhelma ist ein zoologisch - botanischer Garten im Stuttgarter Stadtbezirk Bad Cannstatt. Sie zählt mit jährlich über einer Million Besuchern zu den meistbesuchten zoologischen Gärten in Deutschland.

  2. Damit begann die Entwicklung der Wilhelma zum heutigen Zoologisch-Botanischen Garten. Um dem jungen Zoo das Überleben zu sichern und finanziell unter die Arme zu greifen wurde am 21.09.1956 der Verein der Freunde und Förderer der Wilhelma e.V. gegründet.

  3. Der gemeinnützige Verein der Freunde und Förderer der Wilhelma e.V. setzt sich seit 1956 dafür ein, die Einzigartigkeit der Wilhelma zu erhalten und stetig weiterzuentwickeln. Und er hat dabei immer das Wohl der Tiere im Blick! Mit über 35.000 Mitgliedern ist er der größte Förderverein eines Zoos in Europa.

  4. www.wilhelma.de › unterstuetzen › foerdervereinWilhelma - Förderverein

    Mit über 35.000 Mitgliedern ist er der größte Förderverein eines Zoos in Europa. Mitgliedsbeiträge, Spenden, Erbschaften und Zuschüsse fließen ausschließlich in die Projekte der Wilhelma.

  5. Mit über 33.000 Mitgliedern ist er der größte Förderverein eines Zoos in Europa. Der Verein ist Mitglied der Gemeinschaft deutscher Zooförderer. Die Mitglieder erhalten freien Eintritt in die Wilhelma. Zudem veranstaltet der Verein Vorträge, Exkursionen und einen musikalischen Sommerabend auf dem Zoogelände.

  6. Antwort: Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt und somit kann der Beitrag und etwaige Spenden bei der Steuer geltend gemacht werden. Liegt der Beitrag unter 200,- Euro reicht es, gemäß der gesetzlichen Vorgaben, beim Finanzamt den entsprechenden Kontoauszug der Bank oder Ausdruck beim Onlinebanking zusammen mit der in der Vereinsinformation auf S. 15 abgedruckten „Erklärung zur ...