Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.mittelalter-server.de › Mittelalter-Adressen › VereineMittelalter Vereine e.V Adressen

    Vereine e.V Adressen. Wir stellen rückkehrende Kreuzfahrer des 12./13. Jhd. dar und beschäftigen uns mit der höfische Kultur des Hochmittelalters, dem Lagerleben und historischem Alltag, experimenteller Archäologie sowie Waffenkunde und mittelalterliche Kampftechniken. Ritterbund gegründet 1901.

  2. Stattdessen erleben wir das Mittelalter in seinem ganzen Ausmaß, mit viel Engagement und fundiertem Fachwissen. Aktuelles. Schwertkampfgruppe „Erlebtes Mittelalter Kiel e.V.“. Anfänger sind herzlich willkommen. Termin: jeden Dienstag 19:30 – 22:00 Uhr. Ort: Helmut-Wried-Halle,

  3. 5. Sept. 2023 · mit dem Verein Gelebtes Mittelalter e.V. erlebt Ihr Geschichte auf ganz besondere Weise: Die Gründung des gemeinnützigen Vereins "Gelebtes Mittelalter e.V." erfolgte am 1. März 2009 in Hamburg. Unser Verein. Ziel des Vereins ist es, historisches Brauchtum des Mittelalters zu erhalten und Wissen hierüber zu erwerben.

  4. Gelebtes Mittelalter e.V. Nachempfindung und Darstellung mittelalterlicher Kultur und Geschichte. Die Mitglieder des Vereins: Unser Team besteht ausschließlich aus ehrenamtlichen Mitgliedern, das zuverlässig und kompetent im Einsatz ist. Die aktiven Vollmitglieder:

  5. erlebtes-mittelalter.de › schaukampf-im-vereinErlebtes Mittelalter Kiel

    Dann sind Sie bei uns, dem „Erlebten Mittelalter Kiel“ genau richtig! Wir bieten für unsere Vereinsmitglieder das Erlernen von historischen Schwertkampftechniken nach diversen mittelalterlichen Fechtmeistern wie z. B. Thalhofer und Liechtenauer.

  6. Gelebtes Mittelalter e.V. Nachempfindung und Darstellung mittelalterlicher Kultur und Geschichte. Veranstaltungsordnung. Lager- und Marktordnung. 1. Verhalten. Alle Mitglieder verpflichten sich zu einem Verhalten, das dem Ruf und das Ansehen des Vereins in keiner Weise schadet.

  7. Der Mittelalterverein Erlebtes Mittelalter Kiel e.V. hat sich zum Ziel gesetzt dem Publikum Ausschnitte aus dem Leben des Hoch- und Spätmittelalters näher zu bringen. Ab dem Herbst 1994 trafen sich Freunde und Bekannte im Raum Kiel und Hamburg mehr oder weniger regelmäßig, um ihrem gemeinsamen…