Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Nov. 2020 · Das Gedicht aus dem Jahr 1943 diagnostiziert das Ende des Humanismus und die Krise des Helden. Der Autor vergleicht Benn mit Heidegger, Horkheimer und Adorno und zeigt die Wirkung des Gedichts in der Studentenbewegung.

  2. 13. Nov. 2012 · Das Gedicht „Verlorenes Ich“ ist eine mehrdeutige und heterogene Reihe von Metaphern, die die Entfremdung und Entzauberung in der Moderne thematisiert. Es spielt mit religiösen, wissenschaftlichen und künstlerischen Bildern, die die Grenzen und Bedrohungen des Subjekts in der Unendlichkeit und der Zeit zeigen.

  3. Erste Strophe. Verlorenes und geborstenes Ich . Verlorenes Ich, zersprengt von Stratosphären, Opfer des Ion –: Gamma-Strahlen-Lamm – Teilchen und Feld –: Unendlichkeitschimären auf deinem grauen Stein von Notre-Dame. Verloren: Was man einmal hatte, jetzt aber nicht mehr, ist verloren.

  4. 27. Feb. 2019 · "Verlorenes Ich" ist ein spätes Gedicht von Gottfried Benn, 1943, also auch noch während des Krieges geschrieben, in einer geistigen Weltsituation, wo das, was einstmals Sinn und...

  5. LESUNG. Gottfried Benn. Verlorenes Ich, zersprengt von Stratosphären, Opfer des Ion: – Gamma – Strahlen .-. Lamm -, Teilchen und Feld: – Unendlichkeitschimären. Auf deinem grauen Stein von Notre – Dame. Die Tage gehen dir ohne Nacht und Morgen, die Jahre halten ohne Schnee und Frucht.

  6. Verlorenes Ich, zersprengt von Stratosphären, Opfer des Ion −: Gamma-Strahlen-Lamm −, Teilchen und Feld −: Unendlichkeitschimären. auf deinem grauen Stein von Notre-Dame. Die Tage gehn dir ohne Nacht und Morgen, die Jahre halten ohne Schnee und Frucht. bedrohend das Unendliche verborgen −,

  7. 23. Sept. 2022 · Verlorenes Ich, zersprengt von Stratosphären, Opfer des Ion –: Gamma-Strahlen-Lamm –. Teilchen und Feld –: Unendlichkeitsschimären. auf deinem grauen Stein von Notre-Dame. Die Tage gehn dir ohne Nacht und Morgen, die Jahre halten ohne Schnee und Frucht. bedrohend das Unendliche verborgen –.