Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken Sie Dialekte bei Cornelsen. Nutzen Sie unsere vielfältigen Medien und sparen Sie Zeit bei der Unterrichtsvorbereitung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die deutschen Dialekte oder deutschen Mundarten sind die eigenständig aus dem Alt-und Mittelhochdeutschen beziehungsweise dem Alt-und Mittelniederdeutschen entwickelten, von der deutschen Schrift- oder Standardsprache genetisch unabhängigen, landschaftlich geprägten Formen der deutschen Sprache.

    • Was ist ein Dialekt? Wir lieben das bairische „Griaß di” oder das ostfriesische „Moin”, weil es sich erfrischend vom förmlichen „Guten Tag” abhebt, das wir standardmäßig in der Schule lernen.
    • Woher kommt das Wort „Dialekt“? Was wenige wissen ist, dass das Wort „Dialekt“ eigentlich aus dem Griechischen kommt und sich von „diálektos“ (altgriechisch „διάλεκτος“) ableitet.
    • Wie sind die deutschen Dialekte entstanden? Lokale Sprachfärbungen hat es schon immer gegeben. In Deutschland ging es mit der Herausbildung verschiedener, nennbarer Sprachvarianten zu Zeiten der germanischen Stämme los, und zwar zwischen 200 v. Chr.
    • Wie viele Dialekte gibt es in Deutschland? Obwohl Zahlen zur genauen Anzahl voneinander abweichen, sind um die 20 deutsche Dialekte allgemein bekannt und benennbar – darunter so berühmte wie Bairisch, Sächsisch und Hessisch, aber auch weniger populäre wie Saarländisch oder Saterfriesisch.
  2. Einige Beispiele für deutsche Dialekte sind Bairisch (in Bayern), Schwäbisch (in Schwaben), Hessisch (in Hessen), Plattdeutsch (in Norddeutschland) und Kölsch (in Köln und Umgebung).

  3. Sprachwissenschaftler haben die deutschen Dialekte in 20 große Gruppen eingeteilt, die sich jedoch in unzählige Unterkategorien einteilen lassen. Trotzdem kannst Du Dir in der folgenden Liste einen Überblick über die zehn bekanntesten Dialekte Deutschlands verschaffen:

  4. 24. Mai 2021 · Welche Dialekte gibt es in Deutschland? Es gibt viele verschiedenen Dialekte in Deutschland. Im Norden werden niederdeutsche Dialekte gesprochen, in Mitteldeutschland mitteldeutsche und im Süden oberdeutsche Dialekte.

    • verschiedene deutsche dialekte1
    • verschiedene deutsche dialekte2
    • verschiedene deutsche dialekte3
    • verschiedene deutsche dialekte4
    • verschiedene deutsche dialekte5
  5. 11. Sept. 2023 · Die Wurzeln des Plattdeutschen reichen tief in die Geschichte zurück, und es gibt zahlreiche regionale Variationen dieser Dialektgruppe. Von den flachen Ebenen Norddeutschlands bis zur Nordseeküste trägt das Plattdeutsche die Geschichte der Region in seiner Aussprache und seinem Wortschatz.

  6. In Deutschland sprechen noch heute viele Menschen so, wie ihnen der Schnabel gewachsen ist: in ihrer eigentlichen Muttersprache, dem Dialekt. Das Hochdeutsche lernen viele erst in der Schule. Von Sabine Kaufmann. Was sind eigentlich Dialekte? Wie alles begann. Die Zweite Lautverschiebung. Die Ausbildung der Standardsprache. Dialekte heute.