Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Versuchung Jesu ist eine Episode, die in den drei synoptischen Evangelien des Neuen Testaments erwähnt wird: Jesus von Nazaret fastet allein in der Wüste und widersteht dabei den Versuchungen des Teufels, die ihn heimsuchen. Der Überlieferung nach fand dies auf dem Berg der Versuchung im heutigen Westjordanland statt.

  2. Nun geht es in der Versuchungsgeschichte nicht nur um die Versuchungen Jesu. Es geht auch um unsere Versuchungen. Es geht um die Frage, welche Wege zu einem erfüllten Leben und zu echtem Glück führen und welche Wege Irrwege sind. Die Antwort des Teufels ist klar!

  3. 14. Dez. 2017 · Dies zeigt sich zum Beispiel in der Versuchungsgeschichte: Nach Mt 4,1 führt der Geist, der nach der Taufe auf Jesus herabkommt, Jesus in die Wüste, damit er vom Satan versucht würde. Die Versuchung selbst wird mit Satan verbunden; dass dies aber geschieht, geht letztlich auf Gott zurück.

  4. In der Versuchungsgeschichte werden allein die Leser Zeugen, wie Jesus seine Gottessohnschaft bewährt. Das Bekenntnis der Dämonen in 8,29 ist außerhalb des eigentlichen Wirkungsgebiets angesiedelt und bleibt in der Erzählung folgenlos.

  5. Erfolg ist an sich etwas Erfreuliches. Wir alle brauchen Anerkennung. Die Versuchung besteht freilich darin, alles dem Erfolg unterzuordnen, Anerkennung um jeden Preis zu suchen. Das kann zur Sucht werden, das kann das Leben vergiften. Die dritte Versuchung ist die gefährlichste: die Versuchung der Macht.

  6. 4. März 2017 · Bei Matthäus hat die Versuchung Jesu ein Happy End: Der Teufel ließ von ihm ab und Engel dienten ihm. Ganz anders Lukas, wo der Teufel nur für eine gewisse Zeit von ihm ablässt und die Engel fehlen. Scorseses Film von der "Letzten Versuchung Jesu" spekuliert mit dieser Notiz. - Nüchterner ist da der Hebräerbrief: In Jesus "haben wir ja ...

  7. Eine Versuchung ist der Anreiz oder die Verleitung zu einer Handlung, die reizvoll erscheint, jedoch unzweckmäßig ist, einer sozialen Norm widerspricht bzw. verboten ist. Sie kann sich auf alle Arten von Tun oder Lassen ( Handlungen oder Unterlassen) beziehen.