Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anekdoten. weiter >>. Projekt Gutenberg | Die weltweit größte kostenlose deutschsprachige Volltext-Literatursammlung | Klassische Werke von A bis Z | Bücher gratis online lesen.

  2. Anekdoten von Heinrich von Kleist. alphabetisch nach Titeln sortiert. Anekdote [Bach, als seine Frau starb...] Anekdote [Ein Kapuziner begleitete einen Schwaben...] Anekdote [Ein mecklenburgischer Landmann...] Anekdote [Zwei berühmte englische Baxer...]

  3. Heinrich von Kleist. Anekdoten und Kurzgeschichten. Tagesbegebenheit. Franzosen-Billigkeit. Der verlegene Magistrat. Der Griffel Gottes. Anekdote aus dem letzten preußischen Kriege. Mutwille des Himmels. Charité-Vorfall. Der Branntweinsäufer und die Berliner Glocken. Anekdote aus dem letzten Kriege. Anekdote [Bach] Französisches Exerzitium. Rätsel.

  4. Diese, während der Hund die Kinder losläßt, und auf sie zuspringt, setzt den Eimer neben sich nieder; und außerstand zu fliehen, entschlossen, das Untier mindestens mit sich zu verderben, umklammert sie, mit Gliedern, gestählt von Wut und Rache, den Hund: sie erdrosselt ihn, und fällt, von grimmigen Bissen zerfleischt, ohnmächtig neben ...

  5. Die Anekdote aus dem letzten preußischen Kriege ist eine Anekdote von Heinrich von Kleist . Der Text erschien erstmals in der von Kleist selbst gegründeten und hauptsächlich allein bearbeiteten Zeitschrift „ Berliner Abendblätter “ im 6. Blatt vom 6. Oktober 1810.

  6. 19. Sept. 2005 · Enthält neben sämtlichen Erzählungen die Schriften zu Politik, Philosophie und Kunst, die Gedichte und journalistischen Beiträge. Alle Texte nach den frühesten Zeugen, sofern möglich, nach Kleists Handschriften. Erstmals in einer Ausgabe Abdruck mehrerer Fassungen im Paralleldruck.

  7. Anekdote aus dem letzten Kriege. Den ungeheuersten Witz, der vielleicht, so lange die Erde steht, über Menschenlippen gekommen ist, hat, im Lauf des letztverflossenen Krieges, ein Tambour gemacht; ein Tambour meines Wissens von dem damaligen Regiment von Puttkamer; ein Mensch, zu dem, wie man gleich hören wird, weder die griechische noch ...