Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Baumarkt

      Alles für dein Heimwerken.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 30. Sept. 2009 · Bild: Wikipedia. Vorlesen. Ein ungarischer Forscher hat möglicherweise entdeckt, warum Genie und Wahnsinn häufig so eng beieinander liegen: Ein Gen, von dem bereits bekannt ist, dass es die Wahrscheinlichkeit für Psychosen erhöht, scheint auch die Kreativität zu fördern. Das schließt der Psychologe Szabolcs Kéri aus den Ergebnissen ...

  2. www.wissenschaft.de › gesellschaft-psychologie › genial-danebenGenial daneben - wissenschaft.de

    15. Feb. 2005 · Die moderne Hirnforschung bestätigt ein Vorurteil: Es gibt einen Zusammenhang zwischen Genie und „Wahnsinn” . Und: Von Autisten können wir viel über die Denkprozesse im ganz normalen Gehirn lernen. „Es hat noch keinen grossen geist ohne Beimischung von Wahnsinn gegeben”, meinte der römische Philosoph Seneca.

  3. 8. Juli 2015 · Würde es tatsächlich (nur) einen (genetischen) Grund für kreative Inspiration geben, dann gäbe es sicherlich nicht so viele einzigartige Ausdrucksformen von Kreativität.“. Neuste Forschungen zeigen, dass Genie und Wahnsinn auf der selben genetischen Grundlage basieren.

  4. Genie und Wahnsinn - WDR. Planet Wissen 15.12.2020 03:26 Min. Verfügbar bis 28.01.2025 WDR. Muss man wahnsinnig sein, um Geniales zu vollbringen? Was ist dran an der Volksweisheit, dass...

    • December 31, 1999
    • 3 Min.
  5. 10. Jan. 2018 · Genie und Wahnsinn Ein Gespräch mit dem Psychotherapeuten Thomas Köhler über psychische Störungen berühmter Persönlichkeiten Von Katrin Brenner

    • Katrin Brenner
  6. 23. Feb. 2022 · Genie und Wahnsinn am Beispiel Goethes zusammenzudenken, wie Möbius dies versucht, das war am Ende des 19. Jahrhunderts – und ist es wohl auch heute noch – ein kleines Wagnis. Zwar war die neueste Stimmung im Süden, etwa die in Wien oder die auf dem Berge der Wahrheit in Ascona (der Anarchist Fritz Brupbacher notiert 1907 über ...

  7. Genie und Wahnsinn“ Das wohl bekannteste Beispiel, wie sich psychologische Forschung mit diesen Themen befasst, sind Studien, die sich unter der plakativen Überschrift „Genie und Wahnsinn“ zusammenfassen lassen. Hier wird die landläufige Vermutung untersucht, dass Genie und außergewöhnliche kreative Leistungen, wie etwa bei ...