Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel im Bereich Bücher. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Über den Begriff der Geschichte sind geschichtsphilosophische Thesen von Walter Benjamin aus dem Jahr 1940, in welchem er unter dem Eindruck des Aufstiegs des Faschismus und des Hitler-Stalin-Paktes die historisierende Auffassung insbesondere der Sozialdemokratie kritisiert und den Möglichkeiten einer Verbindung von historischem Materialismus ...

  2. 14. Juli 2017 · Denn wie Benjamin im Jahre 1940 – als deutscher Jude in Frankreich konkret von der Deportation und damit Auslöschung bedroht – in seinem letzten großen Text mit dem Titel „Über den Begriff der Geschichte“ schrieb, „ist das Staunen darüber, dass die Dinge, die wir erleben, im zwanzigsten Jahrhundert ‚noch‘ möglich sind ...

  3. exponiert waren die Thesen Über den Begriff der Geschichte, und dies um so mehr, als sie eine unüberbietbare intellektuelle und biographische Extremsituation dokumentieren. Diese hinterlassenen Aufzeichnungen bergen so etwas wie Benjamins intellektuelles Testament. Sie sind die letzte größere Arbeit, die Benjamin in den Winter- und

  4. Das Bewußtsein, das Kontinuum der Geschichte aufzusprengen, ist den revolutionären Klassen im Augenblick ihrer Aktion eigentümlich. Die Große Revolution führte einen neuen Kalender ein. Der Tag, mit dem ein Kalender einsetzt, fungiert als ein historischer Zeitraffer. Und es ist im Grunde genommen derselbe Tag, der in Gestalt der Feiertage ...

  5. Walter Benjamin: Über den Begriff der Geschichte. Walter Benjamin Werke und Nachlaß Kritische Gesamtausgabe. Im Auftrag der Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur herausgegeben von Christoph Gödde und Henri Lonitz in Zusammenarbeit mit dem Walter Benjamin Archiv Band 19. Walter Benjamin.

  6. 6. Aug. 1975 · Mit diesen Worten charakterisierte Walter Benjamin seine Thesen Über den Begriff der Geschichte, die letzte Arbeit, die er – im Frühjahr 1940 – abschließen konnte. Er fügte hinzu: »Daß mir nichts ferner liegt als der Gedanke an eine Publikation dieser... Mehr anzeigen. Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Angaben. Ersterscheinungstermin: 06.08.1975.

  7. Zu Walter Benjamins Thesen „Über den Begriff der Geschichte“. Aisthesis, Bielefeld 2008, ISBN 978-3-89528-695-7. Claude Haas; Daniel Weidner (Hrsg.): Benjamins Trauerspiel. Theorie – Lektüren – Nachleben. Kulturverlag Kadmos, Berlin 2014. LiteraturForschung Band 21, ISBN 978-3-86599-237-6. Jürgen Habermas: Bewußtmachende oder ...