Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Surrealismus bezeichnet eine geistige Bewegung, die sich seit den 1920er Jahren als Lebenshaltung und Lebenskunst gegen traditionelle Normen äußert. Sie findet bis in die Gegenwart sowohl philosophisch als auch in den Medien, Literatur, Kunst und Film ihren Ausdruck.

  2. Als Surrealismus bezeichnet man eine weltweite Strömung in Literatur, Malerei, Fotografie und Film, die um 1920 in Paris entstand. Der Begriff „Surrealismus“ wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts von dem Schriftsteller Guillaume Apollinaire geprägt und lässt sich aus dem Französischen von „surréalisme“ ableiten und mit den Worten ...

  3. Der Surrealismus entstand in den 1920er Jahren in Europa als Reaktion auf die Gräueltaten des Ersten Weltkriegs und die kulturpolitischen Werte der damaligen Zeit. Der Surrealismus zeichnete sich durch eine Haltung des Experimentierens und der Offenheit für Möglichkeiten und unerwartete Ergebnisse aus, er rebellierte gegen die ...

  4. Bereits im Jahr 1917 repräsentierte das Wort "surrealistisch" eine Grundeinstellung, in der Unbewusstes und Traumerlebnisse für die künstlerische Arbeit genutzt wurden. Die surrealistische Kunstströmung, die sich ab 1924 entwickelte, ist nicht von einem künstlerischen Stil gekennzeichnet.

  5. Der Surrealismus ist eine Kunstbewegung, die sich ab 1920 entwickelt hat. Sie entstand aus dem Dadaismus. Das ist eine Kunstrichtung zur Zeit des Ersten Weltkriegs , in der Künstler gegen damalige gesellschaftliche Werte protestierten. Künstler des Surrealismus hatten das Ziel, Traumerfahrungen mit der Wirklichkeit zu verbinden.

  6. Die Gründungsmitglieder des Surrealismus wurden nahezu alle in den 1890er Jahren geboren, während die Surrealistinnen – oft als Freundinnen der Protagonisten – ca. 10 bis 20 Jahre jünger waren und um 1930 zur Gruppe dazustießen.

  7. 2.6.5 Von den 1920er-Jahren bis 1945. Surrealismus. Der Surrealismus ist eine ab 1920 aus dem Dadaismus entstandene Kunstbewegung, die sich, beeinflusst durch die Psychoanalyse, zum Ziel setzte, die widersprüchlichen Erfahrungen von Traum und Wirklichkeit in einem erweiterten Bewusstsein als komplexe Überwirklichkeit erfahrbar zu machen.