Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Entdeckung Amerikas 1492 ist die Anlandung kastilischer Seefahrer unter Führung des genuesisch­stämmigen Christoph Kolumbus auf einer Insel der Bahamas – im Glauben, einen transatlantischen Seeweg nach Indien gefunden zu haben.

  2. Christoph Kolumbus wollte einen Seeweg nach Asien finden und erreichte statt dessen 1492 Amerika. Dabei stieß er auf eine andere Welt – und zugleich eine neue Epoche an: Heute gilt seine Fahrt als Beginn der Neuzeit. Die Europäer eroberten Amerika und brachten dabei Millionen Menschen unermessliches Leid.

    • 6 Min.
  3. Tatsächlich war Christoph Kolumbus nicht der Erste, der Amerika entdeckt hat. Angeblich stieß um das Jahr 1000 eine Wikingergruppe unter Führung von Leif Erikson auf amerikanisches Festland. Über Island und Grönland segelten die Wikinger auf Beutezug bis nach Neufundland, also nach Nordamerika.

  4. In den USA wurde Kolumbus’ Ankunft in Amerika zum Jubiläum 1892 groß gefeiert; lange Zeit galt er dort als erster echter Amerikaner, der mit Mut und Tatendrang die Grundlagen für die Kolonisation gelegt habe.

  5. Oktober 1492 landete Christoph Kolumbus mit seinen drei Segelschiffen als erster Europäer in Amerika. Lest hier alles über das Leben des großen Abenteurers. In der spanischen Stadt Valladolid starb vor genau fünfhundert Jahren ein Mann, der das mittelalterliche Weltbild entscheidend verändert hatte: Admiral Christoph Kolumbus.

    • Susanna Bloß
  6. Obwohl bekannt ist, dass bereits im Jahr 1021 Grænlendingar – unter Leif Eriksson – amerikanischen Boden betraten, gilt Christoph Kolumbus als Entdecker Amerikas, da erst nach seiner Entdeckung der Karibik am 12.

  7. 14. Okt. 2020 · Kolumbus' Plan: Immer Richtung Westen nach Indien. SWR Kolumbus entdeckt Amerika. Am 12. Oktober 1492 erklang endlich der ersehnte Ruf: "Land in Sicht!" Aber Kolumbus landete nicht in Indien, sondern in Amerika. Er ging auf einer Insel der Bahamas an Land. Im Glauben in Indien zu sein, nannte er die Bewohner*innen des Landes ...