Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mai 1818 in Trier, Rheinprovinz, Preußen; † 14. März 1883 in London) war ein deutscher Philosoph, Ökonom, Gesellschaftstheoretiker, politischer Journalist, Historiker, Protagonist der Arbeiterbewegung sowie Kritiker des Kapitalismus und der Religion .

  2. 14. März 2008 - Vor 125 Jahren: Karl Marx stirbt in London. Sein Leben endet nicht im Triumph: Nur elf Getreue geben dem am 14. März 1883 verstorbenen Karl Marx auf dem Londoner Friedhof...

  3. Karl Marx feiert am 5. Mai 2018 seinen 200. Geburtstag. Er hat mit Friedrich Engels mit dem kommunistischen Manifest die Geschichte beeinflusst und ist ein Held der Arbeiterbewegung des 19. Jahrhunderts.

    • Wiebke Plasse
  4. März 1883 starb Karl Marx im Alter von 64 Jahren in London. Doch die Freundschaft zu Friedrich Engels ging noch über seinen Tod hinaus. In seiner Grabrede verglich Engels ihn mit Charles Darwin. Laut ihm habe Marx „das Entwicklungsgesetz der menschlichen Gesellschaft“ entdeckt. Und auch heute noch gilt er als einer der einflussreichsten ...

  5. wurde am 5. Mai 1818 geboren. Karl Marx war ein deutscher Philosoph und Gesellschaftstheoretiker, der als einer der prominentesten Protagonisten der Arbeiterbewegung einflussreiche Werke wie das „Manifest der Kommunistischen Partei“ (1847 zusammen mit Friedrich Engels) und „Das Kapital.

    • (64)
    • Dienstag, 5. Mai 1818
    • Bewertung ermittelt von geboren.am
    • Trier, Rheinland-Pfalz, Deutschland
  6. Am 19. Juni 1843 heiratete Karl Marx Jenny von Westphalen (1814-1881). Mit ihr hatte er sieben Kinder, von denen allerdings vier bereits im Kindesalter starben. Mit seiner Frau übersiedelte Marx im Oktober 1843 nach Paris.

  7. 20. Dez. 2018 · Karl Marx wurde am 5. Mai 1818 als Sohn eines Rechtsanwalts in Trier geboren. Nach seinem Abitur im Jahr 1835 begann er das Studium der Rechtswissenschaften in Bonn. Nur ein Jahr später erfolgte der Wechsel zur Friedrich-Wilhelms Universität in Berlin, wo er sich auch der Philosophie und Geschichte zuwendete. Das Abschlusszeugnis ...