Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › RaffaelRaffael – Wikipedia

    April 1520 in Rom) war ein italienischer Maler und Architekt. Er gilt als einer der bedeutendsten Künstler der italienischen Hochrenaissance . Raffael erlangte vor allem als Maler für seine harmonischen und ausgewogenen Kompositionen und lieblichen Madonnenbilder Berühmtheit.

  2. 28. Sept. 2017 · Raffael starb am 6. April 1520 im Alter von 37 Jahren. Bereits am Tag danach begann die mythische Überhöhung des jung verstorbenen Künstlers. Über vier Jahrhunderte hinweg blieb Raffael und seine Kunst vorbildhaft für Generationen von Kunstschaffenden. An den Akademien gelehrt, und vor allem im 19. Jahrhundert von Johann ...

  3. 6. Apr. 2020 · Raffael, der Schöpfer der Sixtinischen Madonna, galt schon zu Lebzeiten als künstlerisches Jahrhunderttalent. Als er mit nur 37 Jahren heute vor 500 Jahren starb, trauerte der Papst ebenso wie ...

  4. 23. Sept. 2019 · Raffael starb am Karfreitag, dem 6. April 1520, in Rom, als er erst 37 Jahre alt war. Er starb nach einer kurzen Krankheit, in der er seine Angelegenheiten vollenden und seine letzten Gebete empfangen konnte. Gemäß den örtlichen Gepflogenheiten wurde sein Körper in seinem Haus nach dem Tod aufbereitet, gefolgt von einer der ...

  5. 15. Aug. 2022 · Wie ist Raphael gestorben? Der Renaissancekünstler verstarb nach kurzer Krankheit, die es ihm ermöglichte, seinen Nachlass zu vollenden und die letzte Ölung zu erhalten. Seine Asche wurde in seiner Residenz beigesetzt, gefolgt von einer der aufwändigsten Beerdigungszeremonien der damaligen Zeit, die, wie es üblich war, in einer ...

  6. 6. Apr. 2020 · Der " sterbliche Gott " stirbt als reicher und geachteter Mann am 6. April 1520 in Rom. Am Tag nach seinem Tod wird er im Pantheon bestattet: eine Ehre, die vor ihm noch keinem Maler zuteil...

  7. April 1483 geboren. Raffaello Sanzio war ein italienischer Maler (u. a. „Sixtinische Madonna“ 1512/13) und Baumeister der italienischen Hochrenaissance, der wegen der Perfektion seiner Werke bis heute neben Michelangelo und Leonardo da Vinci zu den drei großen Meistern seiner Zeit zählt.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am