Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Am 9. November 1918 endet die letzte deutsche Monarchie, Sozialdemokrat Philipp Scheidemann ruft die Republik aus. Begonnen hat die Revolution mit dem Aufstand von Matrosen in Wilhelmshaven und...

  2. Der Kieler Matrosenaufstand (auch Kieler Matrosen- und Arbeiteraufstand), der am 3. November 1918 begann, löste am Ende des Ersten Weltkriegs die Novemberrevolution aus, die zum Sturz der Monarchie und zur Ausrufung der Republik in Deutschland führte.

  3. Am Abend des 4. November befand sich Kiel in den Händen der Aufständischen, die den ersten Arbeiter- und Soldatenrat während der Revolution von 1918/19 bildeten. In einem 14-Punkte-Programm forderten sie vor allem Milderungen der harten Militärdisziplin. Einziger politischer Inhalt war die Forderung nach vollständiger Rede- und Pressefreiheit.

  4. Der Matrosenaufstand in Kiel, der im November 1918 stattfand, gilt als der Funke, der zur Novemberrevolution in Deutschland und schließlich zum Ende des Ersten Weltkrieges führte. Ursprünglich von Matrosen der deutschen Hochseeflotte gestartet, lehnten sich diese gegen die Fortführung des sinnlos gewordenen Krieges und die schlechten ...

  5. Im Herbst 1918 zeichnete sich ab, dass Deutschland den Ersten Weltkrieg verlieren würde. Trotzdem sollten die Soldaten weiterkämpfen. Die Matrosen wehrten sich – und lösten eine Revolution aus. Von Knut Weinrich. Der Matrosenaufstand. Demokratie in Deutschland. Der Matrosenaufstand.