Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 3. Okt. 2018 · Der Duden spricht bezüglich der Substantivierung von einer Auswahlmöglichkeit bei der Groß- und Kleinschreibung. Dem ist nicht zu folgen, da die Schreibregeln für diesen Fall eindeutig sind. Substantive werden ausschließlich groß geschrieben und substantivierte Adjektive ebenfalls.

  2. Die verschiedenen Formen des Indefinitpronomens ander- werden im Allgemeinen kleingeschrieben. Dies gilt auch für Situationen, in denen andere Wortarten großzuschreiben sind, etwa in Verbindung mit einem Artikel oder mit Präposition und Artikel.

  3. Wenn sich die anderen nämlich auf Personen beziehen, ist sowohl die Groß- als auch die Kleinschreibung korrekt. Während ein kleingeschriebenes die anderen die gewöhnlichere Schreibweise darstellt, betont ein großgeschriebenes die Anderen den Charakter einer Nominalisierung.

  4. Groß- oder Klein­schrei­bung von „ein“, „andere“, „viel“, „wenig“ Das Eine oder Andere im Leben kommt einem ja schon mal etwas seltsam vor – zum Beispiel, dass Eine und Andere in diesem Satz großgeschrieben werden. Erfahren Sie, ob das so in Ordnung ist.

  5. In diesem Video erklären wir dir, wann du "die anderen" groß und wann du "die anderen" klein schreibst. Erfahre, wie du den Unterschied zwischen substantivisierter und nicht-substantivierter Form erkennst und was du bei der Groß- und Kleinschreibung beachten musst. So vermeidest du zukünftig Fehler!

  6. 18. Mai 2023 · Wann wird ‚die Anderen‘ großgeschrieben? Das Wort ‚Anderen‘ in ‚ die Anderen ‘ kann großgeschrieben werden, wenn es sich nicht auf ein Substantiv bezieht, sondern selbst wie ein Substantiv verwendet wird.

  7. 3. Okt. 2018 · Schreiben wir „die anderengroß oder klein? Wie machen das die anderen? Schreiben es vielleicht die einen groß und die anderen klein? Oder die Einen klein und die Anderen groß? Am besten machen wir es wie jeder andere oder wie jede Andere, denn alles andere wäre wahrscheinlich nicht sinnvoll. groß oder klein?