Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ab 1919 war Berlin Hauptstadt der demokratischen Weimarer Republik, ebenso nach der NS-Machtergreifung 1933. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs war die Stadt schwer zerstört und unterlag ab 1945 dem Viermächte-Status.

  2. Berlin ist seit Vollzug der Deutschen Einheit am 3. Oktober 1990 die (Bundes-)Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland. Grundlage war der am 29. September 1990 in Kraft getretene Einigungsvertrag.

  3. Als Hauptstadtbeschluss wird der Beschluss des Deutschen Bundestages vom 20. Juni 1991 bezeichnet, infolge der deutschen Wiedervereinigung seinen Sitz von Bonn nach Berlin zu verlegen. Der Begriff Hauptstadtbeschluss ist dabei irreführend, weil Berlin bereits 1990 mit Inkrafttreten des Einigungsvertrages Bundeshauptstadt der ...

  4. Nach der Vereinigung mit drei umliegenden Städten wurde Berlin 1709 zur Haupt- und Residenzstadt Preußens. König Friedrich I. liebte die Kunst: Unter ihm etablierte sich die Akademie der Künste, und er ließ mehrere Schlösser im Stil des Barock bauen.

  5. 20. Juni 2021 · Am 20. Juni 1991 stimmte der Bundestag ab, wo Regierung und Parlament des wiedervereinten Deutschlands ihren Sitz haben sollen. Als Bundestagspräsidentin Rita Süssmuth (CDU) am 20. Juni 1991 ...

  6. 31. Aug. 1990 · Die Hauptstadt Deutschlands ist seit 1990 Berlin. Der Einigungsvertrag, das Berlin/Bonn-Gesetz und der Hauptstadtfinanzierungsvertrag regeln die Organisation und Finanzierung der Bundesregierung in Berlin.

  7. Berlin wird Hauptstadt des Deutschen Reiches. Dieser Gewinn an politischer Bedeutung, die Industrialisierung und der wirtschaftliche Aufschwung der Gründerjahre führen zur Ansiedlung zahlreicher weiterer Unternehmen in der Stadt.