Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Von 1815 bis 1945 gehörte Bonn zu Preußen . Nach dem Zweiten Weltkrieg war Bonn bis 1990 Hauptstadt und bis 1999 Regierungssitz der Bundesrepublik Deutschland. Im Zuge des Einigungsvertrages wurde Berlin 1990 Bundeshauptstadt und Bonn zur Bundesstadt erklärt.

  2. Quelle: WDR. Bonn am Rhein hat eine einzigartige Geschichte: Mehr als 40 Jahre lang war die kleine Gemeinde von 1949 bis 1991 die vorläufige Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland.

  3. de.wikipedia.org › wiki › BonnBonn – Wikipedia

    Von 1597 bis 1794 war es Haupt- und Residenzstadt des Kurfürstentums Köln. 1770 kam Ludwig van Beethoven hier zur Welt. Im Laufe des 19. Jahrhunderts entwickelte sich die 1818 gegründete Universität Bonn zu einer der bedeutendsten deutschen Hochschulen.

  4. Den offiziellen Titel Bundeshauptstadt trug Bonn erstmals im Bonn-Vertrag von 1970, welcher die Förderung Bonns aus dem Bundeshaushalt regelte. [1]

  5. 10. Mai 2019 · 10.05.2019, 16:22. Merken. von Simon Küpper (sku) Bonn – Das Zentrum der Macht liegt am Rhein! Die wohl wichtigste Entscheidung für den deutschen Wiederaufbau nach dem Krieg fällt der...

  6. Auf der Rittersturz-Konferenz in Koblenz beschlossen sie im Juli 1948 zwar die Schaffung eines Parlamentarischen Rats, der ein Grundgesetz „für die einheitliche Verwaltung des Besatzungsgebietes der Westmächte“ ausarbeiten sollte.

  7. Staedte. Bonn. Stadtinfo Bonn Geschichte. Entstehung Bonns. Die einstige Hauptstadt Bonn ist eine der ältesten Städte Deutschlands. Ein Fund bewies, dass bereits 12000 v. Chr Anzeichen von Zivilisation vorhanden waren. Durch Einzug der Römer im Jahre 12 v. Chr entsteht in diesem Gebiet eine völlig neue Kultur.