Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Am 31. Dezember 2021 waren nach Angaben der Deutschen Bundesbank noch DM-Banknoten im Nennwert von 5,75 Mrd. DM und Münzen im Wert von 6,6 Mrd. DM (Summe: 12,35 Mrd. DM) nicht umgetauscht. [4] . Das waren 5,0 % der Umlaufmenge des Jahres 2000 von 244,8 Mrd. DM. Inhaltsverzeichnis. 1 Benennung. 2 Bargeld. 2.1 Münzen. 2.2 Banknoten. 3 Geschichte.

  2. Juni, wurde am Abend dann die Währungsreform für Sonntag, den 20. Juni angekündigt. Jede erwachsene Person sollte gegen die Vorlage von 60 Reichsmark 40 neue Deutsche Mark (DM) bekommen, später dann noch einmal 20 DM. Ab dem 21. Juni sollte allein die Deutsche Mark gesetzliches Zahlungsmittel sein, die Reichsmark verlor ihre Gültigkeit.

  3. 26. Aug. 2021 · Am 20. Juni 1948 wurde in den Westzonen die Deutsche Mark eingeführt. Die Ostzone musste notgedrungen mit einer eigenen Währungsreform reagieren. von Johanna Kelch. Dass Deutschland auf eine...

    • Johanna Kelch
  4. 1. Juli 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit D-Mark wird Zahlungsmittel in der DDR. 1. Juli 1990: Ab heute ersetzt die D-Mark die "Mark der DDR ". Außerdem entfallen die Grenzkontrollen...

  5. Juni 1948 wurde in einem Teil Deutschlands die alte Reichsmark (RM) als Währung abgeschafft und die Deutsche Mark (DM) eingeführt. Dies geschah in den drei westlichen Besatzungszonen – der US-amerikanischen, der britischen und der französischen Zone –, nicht jedoch in Berlin und in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ).

  6. Juli 1990 wurde die Mark der DDR (M) von der Deutschen Mark (DM) als gesetzliches Zahlungsmittel in der DDR abgelöst. Die DDR-Münzen bis 50 Pfennig waren in einer Übergangszeit bis zum 30.

  7. 20. Juni 2018 · Eine Deutsche Mark der Erstausgabe von 1948. Die entsprechende Münze wurde erst Ende 1950 in Umlauf gebracht.