Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ludwig Erhard blieb nach seiner Zeit als Bundeskanzler noch elf Jahre Bundestagsabgeordneter. 1967 gründete er die Ludwig-Erhard-Stiftung, die seine wirtschaftswissenschaftlichen und Wirtschaftsordnungs-Vorstellungen wissenschaftlich und publizistisch weiter pflegen sollte.

  2. www.bundeskanzler.de › bundeskanzler-seit-1949 › ludwig-erhardLudwig Erhard - Bundeskanzler

    Ludwig Erhard, CDU, war während der Regierung von Konrad Adenauer (1949-1963) bereits Wirtschaftsminister. Mit seinem Namen ist die Einführung der D -Mark im Jahr 1948 ("Währungsreform") verbunden. Erhard gilt als Vater der Sozialen Marktwirtschaft.

  3. 1. Dez. 2016 · Adenauer konnte nur noch hinhaltenden Widerstand leisten. Am 16. Oktober 1963 wurde Ludwig Erhard zum zweiten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt.

  4. Am 15. Oktober 1963 trat Konrad Adenauer (CDU) vom Amt des Bundeskanzlers zurück. Sein Nachfolger als Bundeskanzler wurde Ludwig Erhard, der ebenfalls der CDU angehörte. Erhards Amtszeit dauerte von 1963 bis 1966.

  5. Angefangen von Konrad Adenauer im Jahr 1949 bis zur Wahl von Olaf Scholz 2021 — die Bundeskanzler und die Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland im Überblick.

  6. Ludwig Erhard ist von 1963 bis 1966 der zweite Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Der promovierte Ökonom gelangt nach dem Krieg rasch in hohe politische Ämter und ist besonders erfolgreich als Bundesminister für Wirtschaft (1949-1963) in den Kabinetten von Bundeskanzler Adenauer.

  7. 30. Nov. 2016 · Es ist nicht bekannt, inwieweit der Wahlkampfspot der CDU zum glänzenden Sieg Ludwig Erhards bei der Bundestagswahl im September 1965 beigetragen hat. Jedenfalls verdankten die...