Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der tatsächliche Beginn der Japanischen Kolonialpolitik ist schwer einzuschätzen; so wurden schon früh (1873-1875) unbewohnte, kleine Inseln wie die Bonin-Inseln, die Marcus-Insel und auch die Kurilen auf friedlichem Wege erworben.

  2. 1 Frühe Geschichte. 1.1 Besiedlung. 1.2 Jōmon-Zeit. 1.3 Yayoi-Zeit. 2 Altertum. 2.1 Kofun-Zeit. 2.2 Asuka-Zeit. 2.3 Nara-Zeit. 2.4 Heian-Zeit. 3 Das japanische Mittelalter. 3.1 Kamakura-Zeit. 3.2 Die Herrschaft der Hōjō. 3.3 Muromachi-Zeit. 3.4 Die Zeit der streitenden Reiche. 4 Edo-Zeit. 4.1 Ständesystem. 4.2 Außenbeziehungen.

  3. 1 Geschichte. 2 Politik. 3 Führungsstruktur. 3.1 Parteitag. 3.2 Zentralkomitee. 4 Wahlergebnisse bei nationalen Parlamentswahlen. 5 Literatur. 6 Quellen. 7 Weblinks. Geschichte. Veranstaltung zum 33. Jahrestag der Parteigründung im Juli 1955. Direktwahlstimmenanteil bei nat. Unterhauswahlen. 15% 10% 5% 0% ’46. ’47. ’49. ’52. ’53. ’55.

  4. Die Fernöstliche Republik vom Baikalsee bis zum Kamtschatka wurde 1920 als Pufferstaat gegen Japan gegründet. Nachdem die Rote Armee auch dieses Gebiet zurückeroberte, schloss sich das Gebiet im November 1922 wieder Russland und somit der Sowjetunion an. Nord-Sachalin blieb noch bis 1925 japanisch besetzt.

  5. Kultur der Jäger und Sammler. Seit wann in Japan Menschen leben, ist wissenschaftlich bislang nicht genau belegt. Archäologische Funde deuten darauf hin, dass die ersten Homo sapiens in der Altsteinzeit nach Japan kamen, also etwa 30.000 bis 10.000 vor Christus. Sie gelangten, das gilt als gesichert, vom asiatischen Festland über ...

  6. 29. Apr. 2023 · Vielleicht weißt du auch, dass sie auch als Nationalchina bekannt ist. Sie wurde im Jahr 1912 gegründet und ihr Staatsgebiet umfasste bis 1949 ganz China, inklusive des vorübergehend japanischen Taiwans seit 1945. Heutzutage ist die Republik China auf Taiwan beschränkt.

  7. Die 1912 gegründete Republik China blieb in ihrer Souveränität beschnitten und war überdies dem zunehmenden Expansionsstreben Japans ausgesetzt. Antiimperialismus war deshalb ein wichtiger Faktor chinesischer Politik. Innenpolitisch stand in einer ersten Phase der Bestand der Republik als solche auf dem Spiel. Die Entwicklung seit den ...