Yahoo Suche Web Suche

  1. Spannende Sehenswürdigkeiten, charmante Führungen und nachhaltige Elebnisse: 7fridays. Entdecken Sie Rostock von seiner schönsten Seite - mit 7fridays!

    • Unsere Regionen

      In diesen Regionen sind unsere

      Angebote bereits verfügbar.

    • Über 7fridays

      Warum 7fridays für nachhaltige

      und authentische Erlebnisse steht.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Geschichte Warnemünde. Der Warnemünder. Geschichte. Quelle: Broschüre des Landesfremdenverkehrsbandes Mecklenburg-Vorpommern, 1937. Kurz gefasste Zeittafel des Seebades Warnemünde. Von etwa 600 bis 1300 lebten Slawen, auch als Wenden bezeichnet, im Gebiet Nordmecklenburg rund um Rostock.

    • warnemünde geschichte1
    • warnemünde geschichte2
    • warnemünde geschichte3
    • warnemünde geschichte4
    • warnemünde geschichte5
  2. 1 Geschichte. 2 Sehenswürdigkeiten und Kultur. 2.1 Alter/Neuer Strom. 2.2 Bauwerke. 2.3 Denkmale. 2.4 Grün- und Parkanlagen. 2.5 Musik. 2.6 Veranstaltungen. 3 Bildung und Forschung. 4 Sport. 5 Kirchen. 6 Wirtschaft und Verkehr. 6.1 Wirtschaft. 6.1.1 Werft. 6.1.2 Kreuzfahrt. 6.1.3 Luft- und Raumfahrt. 6.2 Verkehr. 6.3 Rettungsstation der DGzRS.

  3. Geschichte Warnemünde. ostsee.de › Orte/Inseln › Warnemünde. Seite merken. Geschichte. (alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten) Warnemünde, bereits 1195 erstmals urkundlich erwähnt, die wechselvolle Geschichte vom kleinen Fischerdorf zum modernen Seebad auf einen Blick.

  4. Marksteine in der Warnemünder Geschichte: Die Anfänge von Warnemünde - Ersterwähnung in der Kaufurkunde der Rostocker Heide am 23.März 1252. In den Urkunden des 13. und 14. Jahrhunderts vorkommende Namensbezeichnungen: Warnemunde, Warnemonde, Wernemunde, Wernowemunde, Werneminde, Wernemynne, Warneminne, Varneminde, Verneminde

    • warnemünde geschichte1
    • warnemünde geschichte2
    • warnemünde geschichte3
    • warnemünde geschichte4
    • warnemünde geschichte5
  5. In der Zeit des Nationalsozialismus wurden Rostock und Warnemünde ab Mitte der 1930er Jahre mit den Heinkel- und Arado Flugzeugwerken zu Zentren der Rüstungsindustrie und in dieser Folge auch erste Ziele des Luftkriegs im Zweiten Weltkrieg, der die Stadt schwer in Mitleidenschaft zog.

  6. Geschichte des Hafenorts Warnemünde: unter besonderer Berücksichtigung der Volks- und Bodenkunde; mit 106 Abbildungen und einer Beilage, zweite vermehrte und verbesserte Auflage, Rostock: G. B. Leopold’s Universitäts-Buchhandlung, 1925. mehr erfahren. Einwohnerlisten & Volkszählungen.

  7. Warnemünde – das ist nicht nur der historische Alte Strom. Die jetzige Flaniermeile mit dem Leuchtturm an der Spitze prägt die Geschichte von Warnemünde erst in der jüngsten Vergangenheit. Die Anfänge von Warnemünde liegen eher östlich des Alten Stroms. Denn dort in Warnemünde, wo jetzt die Kreuzfahrtschiffe vor Anker gehen, befand ...