Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Nov. 2023 · Uns selbst anzunehmen, für uns und unser Wohlbefinden Sorge zu tragen und uns zu lieben, hat viele Vorteile – für uns und unsere Mitmenschen. Wie du dir mehr Selbstliebe entgegenbringen kannst, erfährst du in diesem Beitrag.

  2. 8. März 2024 · Die vier Säulen der Selbstliebe sind Selbstmitgefühl, Selbstvertrauen, Verbundenheit mit anderen und Achtsamkeit. Mangelnde Selbstliebe hingegen zeigt sich unter anderem in Perfektionismus, einem Gefühl von Einsamkeit, dem Verdrängen deiner Gefühle und einer übermäßigen Betonung deines Äußeren.

  3. 11. Nov. 2019 · Liebe ist ein schönes Gefühl, keine Frage. Doch sie kann noch so viel mehr: Krankheiten lindern und Zellen beeinflussen etwa, sagt Paartherapeutin Eva-Maria Zurhorst. Allerdings steckt die Heilkraft nicht nur in der Liebe zu anderen Menschen, sondern vor allem auch in der Liebe zu sich selbst.

    • Affirmationen für Selbstliebe nutzen. Ermutigende, positiv formulierte Sätze werden auch Mantras oder Affirmationen genannt – und können eine enorme Wirkung auf unsere Selbstliebe haben: Sie können Sorgen und Ängste ersetzen und damit das Gehirn ein Stück umprogrammieren.
    • Sich selbst eine gute Freundin, ein guter Freund sein. Freundinnen und Freunden gegenüber sind wir oft sehr verständnisvoll, haben immer ein tröstendes Wort übrig.
    • Vergleichen nur mit dem eigenen Ich. Vor allem das falsche Idealbild vermeintlich perfekter Leben anderer Menschen, wie wir es in der Werbung oder in sozialen Medien vorgesetzt bekommen, macht Druck und löst oftmals FOMO, also fear of missing out, in uns aus.
    • Über Fehler sprechen. Jeder Mensch macht Fehler und hat vermeintliche Schwächen. Jeden plagen Ängste, Sorgen, Selbstzweifel. Nur leider sprechen die wenigsten Menschen darüber und geben diese offen zu.
  4. 24. Okt. 2020 · Das Problem: All diese Tipps sind bloß Beiwerk. Sie können dich unterstützen, in deiner Selbstliebe zu wachsen, aber sie bilden nicht den Kern. Echte Selbstliebe ist nicht Selbstverhätschelung! Aber was ist sie dann? Und wie funktioniert sie? Erfahre in diesem Beitrag:

    • (24)
  5. Selbstliebe ist die Fähigkeit, sich selbst mit allen Stärken und Schwächen anzunehmen und die eigene Persönlichkeit wertzuschätzen. Die Liebe zu sich selbst ist weder zu verwechseln mit Egoismus noch hat sie etwas mit übersteigerter Eitelkeit zu tun.

  6. Gesunde Selbstliebe zu entwickeln, ist wichtig, um die Persönlichkeit zu stärken und sich weiterzuentwickeln. Ein positives Selbstwertgefühl hilft, sich Herausforderungen zu stellen und Entscheidungen zu treffen. Der Zustand der Wertschätzung stellt sich jedoch nicht von selbst ein.