Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im März 2014 besetzte Russland völkerrechtswidrig die ukrainische Halbinsel Krim, veranstaltete am 16. März ein "Referendum" über den Status der Krim und annektierte sie am 18. März 2014. Russland erzwang die Annexion nach den Euromaidan -Ereignissen, die im Februar 2014 zum Fall der pro-russischen ukrainischen Regierung geführt hatten.

    • Sewastopol auf Der Krim: Eisfreier Hafen, Strategisch günstig gelegen
    • Sewastopol: Militärisch und Wirtschaftlich für Russland Von Großer Bedeutung
    • Ukraine stürzt 2014 Den Russlandfreundlichen Präsidenten Viktor Janukowitsch

    Das ist nicht erst seit Wladimir Putin so, sondern im Grunde schon seit dem 18. Jahrhundert, als Russland die Halbinsel im Krieg mit dem Osmanischen Reich unter seine Kontrolle brachte und 200 Jahre lang behielt. Die Krim ist für Russland deshalb so wichtig, weil der dortige Hafen Sewastopol einer der wenigen eisfreien Häfen Russlands ist – zuminde...

    Deshalb ist die Krim für Russland so wichtig: Ein großer ganzjährig eisfreier natürlicher Tiefwasserhafen in relativer Nähe zu den Städten, in denen die meisten Russen leben. Militärisch ist die Lage zwar suboptimal, denn ins Mittelmeer kommt man von dort nur durch den Bosporus und der wird vom NATO-Mitglied Türkei kontrolliert. Und die kann im Kri...

    200 Jahre lang gehörte die Krim zu Russland; die Zaren siedelten zunehmend ethnische Russen auf der Halbinsel an – eine Praxis, die Stalin fortsetzte und die zu einer insgesamt prorussischen Bevölkerung auf dem Halbinsel führte. Nach dem Zweiten Weltkrieg machte Nikita Chruschtschow die Krim zu einem Teil der Ukraine. Die war damals Teil der Sowjet...

  2. www.geschichte-abitur.de › zeitgeschichte › das-jahr-2014Krim-Krise - Geschichte kompakt

    12. Aug. 2022 · Im März 2014 wurde die ukrainische Halbinsel Krim von Russland annektiert. Zuvor hatten prorussische Separatisten ein Referendum durchgeführt, in dem die Mehrheit für den Anschluss der Krim an Russland stimmte. Dieses Ereignis gilt als umstritten und wurde von den Vereinten Nationen und der Ukraine als völkerrechtswidrig ...

  3. 15. März 2024 · 18. März 2014: Russlands Annexion der Krim. Redaktion. 15.03.2024 / 5 Minuten zu lesen. Nach der Besetzung der Krim verkündete der russische Präsident Wladimir Putin am 18. März 2014 ihren Anschluss an die Russische Föderation. Die völkerrechtswidrige Annexion markiert den Beginn des Konflikts, den Russland seit dem 24.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. 18. März 2023 · Völkerrechtswidrige Annexion. Denn am 18. März 2014 annektierte Russland die Krim völkerrechtswidrig. Nach einer Volksabstimmung, deren Ergebnis international angezweifelt und nicht anerkannt...

  5. 27. Sept. 2022 · Annexion in der Ukraine: Wie die Krim 2014 annektiert wurde - und was das jetzt bedeutet 2014 wurde die Krim von Russland annektiert. Doch Konflikte auf der Halbinsel der Ukraine gibt es schon...

  6. 24. Feb. 2024 · 24.02.2024. Lesedauer: 3 MIN. Der Krieg in der Ukraine, er dauert in diesem März 2024 keine zwei, sondern bereits zehn Jahre. Denn schon im Februar 2014 mit dem Auftauchen der „grüne Männchen“ auf der zur Ukraine gehörenden Halbinsel begann der russische Angriff wie unser Autor Tim Geiger zeigt.