Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Am 10. April 1925 wurde sie zu Ehren Josef Stalins, der hier im Bürgerkrieg als Armeekommissar tätig gewesen war, in Stalingrad („Stalinstadt“) umbenannt. Im Zuge der Industrialisierung der Sowjetunion wurde im Jahre 1926 14 km von der Stadtmitte entfernt das Wolgogradski Traktorny Sawod errichtet.

  2. Mit einem Panzerzug erreichte Stalin 1918 die Bürgerkriegsfront bei Zarizyn. 1925 wurde die Stadt in Stalingrad umbenannt.

  3. Weil man sich Ende der 1950er Jahre in der Sowjetunion von Stalin lossagte. Viele Orte oder ähnliches was man während Stalins Herrschaft zu seinen Ehren in Stalingrad, Stalinstadt oder Stalindingsbums umgetauft hatte, benannte man wieder in anderes um, um den Namen loszuwerden.

  4. 2. Feb. 2023 · Warum Wolgograd nun wieder Stalingrad heißt. Ein Symbol für russische Zähigkeit: Am 2. Februar 2023 besucht der Kremlherr Wladimir Putin die Stadt an der Wolga, um den Sieg im Zweiten Weltkrieg...

    • Geschichte
    • Leitender Redakteur Geschichte
  5. Vor mehr als fünfzig Jahren wurde Stalingrad 1961 in Wolgograd umbenannt. Die Stadt an der Wolga, in der vom November 1942 bis März 1943 700.000 Menschen starben, sollte endlich eine ganz normale Großstadt sein dürfen. Doch die Erinnerung an die Entscheidungsschlacht im Zweiten Weltkrieg ist so präsent wie eh und je.

  6. Am 17. Juli 1942 rückte die deutsche 6. Armee und 4. Panzerarmee, samt rumänischen Verbündeten, in Richtung Stalingrad vor. Zunächst erfolgte der deutsche Angriff durch die Luftwaffe. Da die Stadt nicht evakuiert wurde, wurden dabei schätzungsweise 10.000 Zivilisten und Zivilistinnen getötet.

  7. 23. Aug. 2017 · Am 23. August stand sie vor Stalingrad an der Wolga, und es begann die grösste und blutigste Schlacht der Militärgeschichte. Sie sollte den Anfang vom Ende des Dritten Reiches einläuten. «Kein...