Yahoo Suche Web Suche

  1. Vergebung aus der Sicht des inneren Kindes. Die verschiedenen Formen der Vergebung. Was bedeutet Vergebung? Frieden finden durch Vergebung? Das biografische Schutzprogramm

  2. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Große Auswahl an englischsprachigen Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eine Biografie (auch Biographie; altgriechisch βιογραφία biographía, Kompositum aus βίος bíos „Leben“ und -graphie, sinngemäß „Aufschreiben des Lebens“) ist die Beschreibung des Lebens einer Person. Biografien können mündlich oder schriftlich die Lebensgeschichte eines Menschen nachzeichnen.

  2. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Biografie' Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  3. Bedeutung. Beschreibung eines Menschenlebens. Beispiele: eine kurze, erschöpfende, spannende Biografie. die Biografie eines großen Denkers, Forschers verfassen, schreiben. Material zu einer Biografie sammeln, zusammentragen. Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer) Etymologie. Biographie · biographisch · Biograph · Autobiographie. Biographie f.

  4. Was bedeutet Biographie? Biographie (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, weiblich. Bedeutung/Definition. Lebensbeschreibung einer Person. Artikel/Genus. Das grammatikalische Geschlecht ist feminin, es heißt also die Biographie.

  5. Biografie (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, weiblich. Bedeutung/Definition. Lebensbeschreibung einer Person. Artikel/Genus. Das grammatikalische Geschlecht ist feminin, es heißt also die Biografie. Alle Fälle (Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ) im Singular und Plural sind unter dem Punkt Grammatik/Fälle aufgeführt. Andere Schreibweisen.

  6. die Aufzeichnung des Lebenswegs einer Person, den sie beeinflussenden sozialen und historischen Rahmenbedingungen sowie der individuellen Persönlichkeitsentwicklung.

  7. Eine Biografie ist eine Literaturgattung, die vom Lebensweg einer bestimmten Person erzählt. Das sind meist Personen des öffentlichen Lebens, Politiker, Autoren und Künstler, Wissenschaftler oder Menschen, die einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft geleistet haben.