Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › JiddischJiddisch – Wikipedia

    Jiddisch war eine der drei jüdischen Sprachen der aschkenasischen Juden, neben dem weitestgehend der Schriftlichkeit vorbehaltenen Hebräisch und Aramäisch. Es wurde nicht nur als gesprochene, sondern auch als mit hebräischen Schriftzeichen geschriebene und gedruckte Alltagssprache verwendet.

  2. 19. Dez. 2022 · Jiddisch ist eine germanische Sprache. Jiddisch und Deutsch sind beides westgermanische Sprachen und dadurch eng verwandt. Somit ist Jiddisch keine semitische Sprache wie etwa Hebräisch, selbst wenn es von zahlreichen hebräisch-aramäischen Einflüssen geprägt ist.

  3. Spuren vom Jiddischen sind in der deutschen Umgangssprache allgegenwärtig, zum Beispiel die Begriffe Malochen, Schlamassel oder Mischpoke. Hier finden sie eine Auswahl und kleine Erklärungen.

  4. Jiddisch. Es klingt ein bisschen wie Deutsch, ist aber eine eigene Sprache: das Jiddische. Diese Umgangssprache vieler europäischer Juden entstand vor rund 1000 Jahren. Sie ist ein Gemisch aus Deutsch, slawischen Sprachen wie Polnisch und Hebräisch – der Sprache der Thora.

  5. Jiddisch ist eine Sprache. Sie ist im Mittelalter in deutschen jüdischen Gemeinden entstanden und ein Gemisch aus Mittelhochdeutsch, Hebräisch und osteuropäischen Sprachen. Die Schriftform ist Hebräisch.

  6. 23. Aug. 2023 · Jiddisch war einst die drittgrößte germanische Sprache in Europa. Heute wird es vor allem noch in Israel und in New York gesprochen. Hierzulande hat es die Sprache eher schwer.

  7. www.wikiwand.com › de › JiddischJiddisch - Wikiwand

    Jiddisch, veraltet Jüdischdeutsch oder Judendeutsch genannt, ist eine annähernd tausend Jahre alte Sprache, die von aschkenasischen Juden in weiten Teilen Europas gesprochen und geschrieben wurde und von einem Teil ihrer Nachfahren bis heute gesprochen und geschrieben wird.