Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Negativ ist ein Adjektiv, das verschiedene Bedeutungen hat, wie z.B. ablehnend, ungünstig, schlecht oder spiegelverkehrt. Lernen Sie die Herkunft, die Grammatik und die typischen Verbindungen von negativ mit dem Duden.

  2. 3. Mai 2023 · Die wichtigsten im Überblick: Erster Grund: Wegen Impfung weniger Viren. Ein möglicher Grund: Wer geimpft ist und sich mit Corona infiziert, bei dem bekämpfen Antikörper das Virus schneller als bei...

  3. Ein medizinischer Befund ist eine schriftliche Darstellung der durchgeführten Untersuchungen und deren Ergebnisse. Positiv bedeutet, dass etwas vorhanden ist, negativ, dass es nicht vorhanden ist.

  4. negativ Adj. ‘verneinend, ablehnend, ungünstig, nachteilig, ergebnislos’ (Mitte 18. Jh.), aus lat. negātīvus ‘verneinend’; mehrfach in Fachsprachen (meist im Gegensatz zu positiv ), z. B. ‘kleiner als Null’ (Mathematik), ‘einen Überschuß an Elektronen gegenüber positiven Ladungsteilchen aufweisend’ (Physik), ‘vertauschte ...

    • Woher Negativität Kommt und Was Ihre Folge ist
    • Wie Sie auf Die Negativität Anderer reagieren können
    • Wie Sie Selbst zu einem Positiveren Menschen Werden
    • Fazit

    Negative Gefühle entspringen im Grunde immer der Angst, etwas Wichtiges zu verlieren oder nicht zu bekommen. Was das ist, kann sich von Typ zu Typ unterscheiden und reicht von der Angst, ungeliebt zu sein, über das Gefühl mangelnder Sicherheit bis zu der Sorge, bekämpft oder nicht verstanden zu werden. Wenn Liebe, Frieden, Sicherheit, Respekt und V...

    Wenn Menschen in Ihrem Umfeld immer wieder negativ sind und Sie das belastet, sind Sie dem aber nicht ausgeliefert. Es gibt vieles, was Sie zur Verbesserung der Situation tun können. Legen Sie zunächst Ihren eigenen Fokus darauf, nicht das „Schlechte“ bei anderen (wie ihre negative Einstellung) abzuwehren, sondern das Gute zu fördern, quasi daneben...

    Sollten Sie beim Lesen dieses Artikels bemerken, dass Sie selbst zu den eher negativ eingestellten Menschen gehören, müssen Sie das nicht einfach hinnehmen, sondern können Ihre Haltung systematisch entwickeln. Wir kennen es alle: Wenn wir negativ denken und uns dementsprechend schlecht fühlen, dann ist es zunächst schwer da rauszukommen. Doch mit d...

    Jeder Mensch ist eher gut als schlecht und damit eher positiv als negativ in seinem Charakter. Das ist nur bei einigen unter einer Lawine von Angst und Unsicherheit verschüttet. Langfristig können wir uns nicht gut fühlen, wenn wir andere oder uns selbst abwerten. Je weniger wir unsere Energie ins Runtermachen fließen lassen, desto mehr steht uns d...

  5. 1) abwertend, benachteiligend, nachteilhaft, schlecht, ungut, ungünstig, übel. 2) ablehnend, missbilligend, pessimistisch, verneinend. Gegensatzwörter. 1–6) positiv. 1) aufwertend, gut, günstig, vorteilhaft. 2) bejahend, optimistisch. Untergeordnete Begriffe. 3) nichtnegativ, nichtpositiv. Beispielsätze.

  6. 25. März 2023 · Negativ in der Medizin bedeutet, dass ein Ergebnis nicht vorliegt oder nicht auf eine bestimmte Krankheit oder Bedingung hinweist. Es bedeutet auch, dass ein Test oder eine Untersuchung kein positives Ergebnis liefert. Zusammenfassend kann man sagen, dass ein negativer Befund in der Medizin ein negatives Ergebnis bedeutet. Du ...