Yahoo Suche Web Suche

  1. Cornelsen ermöglicht individuellen Lernerfolg durch begeisternde Bildungslösungen. Erhalten Sie einen umfassenden Einblick und überzeugen Sie sich selbst.

  2. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29. Apr. 2024 · Was ist Psychologie? Psychologie ist die Wissenschaft vom Erleben und Verhalten von Menschen. Es geht also genauer gesagt um das Gefühlserleben des Menschen und darum, wie sich Emotionen, Gedanken und das Erleben in dem nach außen gezeigten Verhalten äußern.

  2. Die Psychologie, deutsch historisch auch Seelenkunde genannt, ist eine empirische Wissenschaft, deren Ziel es ist, menschliches Erleben und Verhalten, deren Entwicklung im Laufe des Lebens sowie alle dafür maßgeblichen inneren und äußeren Faktoren und Bedingungen sowie Verfahren zu ihrer Veränderung zu beschreiben und zu ...

  3. Das ist Psychologie. Was du überall lesen wirst, ist die gängige Definition von Psychologie: „Die Wissenschaft vom Erleben und Verhalten des Menschen.“. Das Erleben und Verhalten des Menschen ist eine sehr dehnbare Definition, schließt sie doch alles ein, was der Mensch ist, denkt, fühlt und im Handeln ausdrückt.

  4. Psychologe. Psychologe bzw. Psychologin ist die Berufsbezeichnung von Personen, die in der Regel das Studium der Psychologie an einer Hochschule (Universität oder Fachhochschule) absolviert und als Diplom -Psychologe (Dipl.-Psych., Deutschland), Master of Science (M.Sc. Psychologie), Master of Arts (M.A. Psychologie), Bachelor of ...

  5. Die zutreffendste Definition von Psychologie ist: Psychologie ist die empirische Wissenschaft vom Erleben und Verhalten des Menschen. In diesem kurzen Satz zu Psychologie ist viel definiert. Es lohnt sich deshalb die einzelnen Punkte der Definition kurz genauer zu betrachten:

  6. Definition: Was ist Psychologie? Psychologie ist die Lehre vom Empfinden, Wahrnehmen, Denken und Verhalten des Menschen. Früher waren Psychologen und Psychiater dazu auf die Selbstauskünfte der Patientinnen und Patienten angewiesen. Heute ermöglichen bildgebende Verfahren Einblicke in die Hirnaktivität und anhand von Blutuntersuchungen kann ...

  7. 29. Aug. 2012 · Psychologie ist also eine Wissenschaft, die sich mit der Gefühlswelt, der Wahrnehmung und dem Verhalten des Menschen befasst. Das Wissen darüber wird immer wieder durch neue Ergebnisse aus der Forschung bereichert, korrigiert und ergänzt und diese Erkenntnissen werden an die Menschen, die Psychologie studieren, weitergegeben.