Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Südwestrundfunk (SWR) ist eine Landesrundfunkanstalt für die Länder Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Der SWR entstand 1998 als Fusion aus Süddeutschem Rundfunk und Südwestfunk. Er hat drei Hauptstandorte: Baden-Baden, Mainz und Stuttgart, wobei letzterer als Verwaltungssitz dient.

  2. SWR steht als Abkürzung für: Schwarz-Weiß-Rot, die Flagge des deutschen Kaiserreichs; Schweizerischer Waffenring, einen Zusammenschluss schweizerischer Studentenverbindungen; Schweizerischer Wissenschaftsrat, Name von 1965 bis 2000 und wieder ab 2018; Siedewasserreaktor, ein bestimmter Typ eines Kernreaktors

  3. Was haben der SWR und die ARD genau miteinander zu tun? Martin Schmidt weiß die richtigen Antworten und bringt es auf den Punkt.

  4. Die Sluschba wneschnei raswedki ( SWR, auch SVR; russisch Служба внешней разведки Российской Федерации, СВР Sluschba wneschnei raswedki Rossiskoi Federazii (SWR); wiss. Transliteration Služba vnešnej razvedki, deutsch Dienst der Außenaufklärung der Russischen Föderation) ist der russische Auslandsgeheimdienst . Inhaltsverzeichnis. 1 Aktivitäten.

  5. Nachrichten aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, das SWR-Programm in Radio und Fernsehen sowie die Mediathek mit aktuellen Videos.

    • was bedeutet swr1
    • was bedeutet swr2
    • was bedeutet swr3
    • was bedeutet swr4
    • was bedeutet swr5
  6. SWR Fernsehen is a German regional television channel targeting the states of Baden-Württemberg and Rhineland-Palatinate. It is produced by Südwestrundfunk (SWR) and is one of eight regional "third channels" broadcast by the ARD members.

  7. 5. Aug. 2021 · Der öffentlich-rechtliche Rundfunk: Seine Geschichte, Aufgabe und Aufsicht. Stand. 5.8.2021, 17:46 Uhr. Laut einer Studie im Auftrag des WDR vom Oktober 2020 sind 80 Prozent der Bürger von der Glaubwürdigkeit des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (ÖRR) überzeugt.

    • 5 Min.